Projektbeschreibung
Eine alles verändernde Technologie zur patientennahen molekularen Bildgebung
Schlaganfälle sind die zweithäufigste Todesursache weltweit. Bei Überlebenden stellt das Ausmaß der ischämischen Schädigung den ausschlaggebenden Behandlungsfaktor dar. Der Behandlungsbeginn muss innerhalb eines sehr engen Zeitfensters von wenigen Stunden erfolgen, doch es fehlt noch an Möglichkeiten zur patientennahen molekularen Bildgebung. Um dieses Problem anzugehen, schlägt das EU-finanzierte Projekt GAMMA-MRI die Entwicklung einer bahnbrechenden Bildgebungstechnologie vor, die Gammastrahlen mithilfe der Magnetresonanztomografie (MRT) manipuliert und somit die Vorzüge dieser beiden Technologien effektiv kombiniert. Dieses neue System, das künstliche Intelligenz einbezieht, wird die molekulare Bildgebung voraussichtlich voranbringen und zugleich die personalisierte Frühbehandlung von Schlaganfällen in greifbarere Nähe rücken.
Ziel
Gamma-MRI will develop a clinical molecular imaging device based on the physical principle of anisotropic gamma emission from hyperpolarised metastable xenon. In the strategic move from “one size fits all” to personalised medicine, molecular imaging plays an essential role. However, despite significant technological advances in the last decades, medical imaging (especially for the brain) relies heavily on very expensive, complex and bulky machines. Moreover, MRI suffers from low sensitivity, only partially compensated by the recent advances in hyperpolarisation. On the other hand, the very sensitive PET and SPECT imaging modalities offer limited spatial resolution. Besides those trade-offs, the limited access to suitable devices still hinders the applicability of medical imaging to address major healthcare challenges in brain-related pathologies, even in Europe. Stroke alone is the second cause of death and the third cause of disability worldwide. The evolution of ischaemic damage varies much among patients. To achieve significant improvement in the outcome of the patients, a careful selection of the treatment path guided by images of the ischaemic brain, in a narrow time window of just a few hours is crucial. Unfortunately, point-of-care molecular imaging that could speed up patient management barely exists. Gamma-MRI is a game-changer imaging technology, combining the high sensitivity of gamma ray detection and the high resolution and flexibility of MRI, bringing down by multiple fold the cost of molecular imaging. Six closely interlinked work packages will cover: production of hyperpolarised gamma-emitting xenon isomers; preserving hyperpolarisation until delivery to targeted organ; developing advanced image acquisition and reconstruction using physics- and artificial intelligence- based approaches; designing and assembling the prototype upon a low field versatile magnet; and implementing the first preclinical Gamma-MRI brain imaging experiment.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Edelgase
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Radiologie Nuklearmedizin
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pathologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie Schlaganfall
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.2. - EXCELLENT SCIENCE - Future and Emerging Technologies (FET)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.2.1. - FET Open
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2800 Delemont
Schweiz
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.