Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SOFT MATTER PLATFORM FOR OPTICAL DEVICES VIA ENGINEERING OF NON-LINEAR TOPOLOGICAL STATES OF LIGHT

Projektbeschreibung

Drehungen des Lichts und „kollabierende“ Materie treiben Flüssigkristalle zu neuen Höhenflügen

Die Photonik und die Optoelektronik sind miteinander verknüpfte Bereiche, die sich die exotischen und einzigartigen Eigenschaften von Lichtpaketen zunutze machen und die Art und Weise revolutionieren, wie wir Informationen verpacken, speichern, übertragen und analysieren. Das EU-finanzierte Projekt TopoLight plant eine exponentielle Steigerung der Möglichkeiten durch die Integration modernster Licht-Materie-Phänomene in eine neuartige Plattform für weiche Materie. Das Projekt wird die mit dem Nobelpreis ausgezeichneten Bose-Einstein-Kondensate – die Raumtemperatur-Variante für praktische Anwendungen – und topologische Zustände des Lichts nutzbar machen. Die Plattform wird die Forschung und Anwendung von Bose-Einstein-Kondensaten bei Raumtemperatur ankurbeln und die Entwicklung neuartiger topologischer Photonik-Bauelemente sowie neuer Wege zur Informationskodierung unterstützen.

Ziel

Liquid crystals (LC) are advanced materials known for their anisotropic optical properties allowing to control the polarisation of light and are used in various optical devices. Now the time has come to push the LC applications further by implementing them into novel polariton devices to control topological properties of light. TopoLight deals for the first time with non-linear effects in room temperature Bose-Einstein condensate (BEC) and topological states of light uncovering astonishing possibilities of external electrical control over spin-orbit interaction due to artificially engineered fields acting on photons. With a two main technological approaches: originating from solid-state physics and developing molecular control of LC devices, we aim to demonstrate novel systems of tunable topological emitters based on room temperature BEC substantial in topological photonics and information encoding.

We will design, fabricate and investigate photonic structures to start an innovative integrated hybrid organic/liquid-crystal system for room temperature BEC research and applications. Our disruptive innovation is based on the idea of external electrical control over spin-orbit coupling due to artificially engineered fields acting on photons, which has never been realised in photonics. We will create topologically protected states of light: unidirectional flow robust against backscattering and vortex states carrying quantised angular momentum. We will utilise the strong non-linearities observed in organic microcavities and SOC in liquid-crystal cavities to the demonstrate single photon polarisation switches capable for ternary logic. Our OLC microcavities (MCs) platform will combine a strong emissivity with the ease of fabrication, low costs, and scalability and room temperature operation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIWERSYTET WARSZAWSKI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 626 100,00
Adresse
KRAKOWSKIE PRZEDMIESCIE 26/28
00-927 WARSZAWA
Polen

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 626 100,00

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0