Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European Rare dIsease research Coordination and support Action

Projektbeschreibung

Unterstützung bei der Behandlung seltener Krankheiten

Eine Krankheit wird als selten klassifiziert, wenn sie höchstens eine unter 2 000 Personen betrifft. Allein in der EU leiden insgesamt 30 Millionen Menschen an seltenen Krankheiten. Deren Behandlung ist EU-weit in hohem Maße von Wissensaustausch und Forschung sowie internationaler Zusammenarbeit abhängig. Das EU-finanzierte Konsortium ERICA, an dem alle 24 Europäischen Referenznetze (ERN) beteiligt sind, orientiert sich an den individuellen Kompetenzen jedes dieser Referenznetze und soll deren Forschungs- und Innovationskapazitäten zusammenführen, um neue und konkurrenzfähige Netzwerke für seltene Krankheiten innerhalb und zwischen den ERN aufzubauen und effektive Methoden der Datenerfassung zu entwickeln. Zudem wird eruiert, wie die Beteiligung Erkrankter gestärkt und die Qualität klinischer Studien und deren Umsetzung verbessert werden kann.

Ziel

Rare diseases are defined as diseases that affect not more than 1 person per 2000 in the European population. While individual rare diseases affect only a small percentage of the population, they collectively affect up to 30 million people in the EU. To facilitate access to high quality cross-border healthcare and promote and foster cooperation on rare disease healthcare between member states, 24 European Reference Networks (ERN) are currently active. The aim of the ERICA consortium, in which all 24 ERNs take part, is to build on the strength of the individual ERNs and create a platform that integrates all ERN’s research and innovation capacity. Through knowledge sharing, engagement with stakeholders in the rare disease domain and assembly of transdisciplinary research groups working across the global health spectrum ERICA strives to reach the following goals: • new intra- and inter-ERN rare disease competitive networks; • effective data collection strategies; • better patient involvement; • enhanced quality and impact of clinical trials; • increased awareness of ERN’s innovation potential; Through integration of ERN research activities, outreach to European research infrastructures to synergistically increase impact and innovation ERICA will strengthen the research and innovation capacity of the ERNs. This will result in safe, accessible and efficient access of therapies for the benefit of patients suffering from rare diseases and conditions.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-BHC-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ACADEMISCH ZIEKENHUIS LEIDEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 501 000,00
Adresse
ALBINUSDREEF 2
2333 ZA Leiden
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 501 000,00

Beteiligte (27)

Mein Booklet 0 0