Projektbeschreibung
T-Zellen gegen Tumoren wachsen in eigens konstruierter Nische
In den letzten Jahren gab es eine Reihe neuer immuntherapeutischer Entwicklungen für die Behandlung von Krebs, zum Beispiel Immuncheckpoint-Inhibitoren oder biotechnologisch bearbeitete T-Zellen. Obwohl sie hervorragend gegen hämatologische Malignome wirken, ist ihr therapeutischer Effekt bei soliden Tumoren nachweislich nur begrenzt. Das EU-finanzierte Projekt INCITE arbeitet ausgehend von der Hypothese, dass die Immuntherapie klinisch deshalb nicht funktioniert, weil nicht die richtige Art von tumorbekämpfenden T-Zellen herangezogen wird. Die Forschenden von INCITE werden daher eine funktionelle Immun-Nische für die Selektion und Expansion von denjenigen T-Zellen konstruieren, die Tumoren abstoßen. Wenn für die adoptive Therapie die am besten geeigneten T-Zellen gegen Tumoren gefunden werden können, wird sich die Krebsbehandlung deutlich verbessern.
Ziel
Cancer is rapidly becoming the most frequent cause of morbidity and mortality in the EU, accounting for a quarter of all deaths in EU. Without breakthroughs in treatment, cancer is likely to remain one of the biggest killers in the 21st century. Immunotherapy of cancer by checkpoint inhibitors, vaccines or adoptive T cell therapy is coming of age and has the potential to cure cancer, but is still hampered by some major limitations. For instance, Adoptive Cell Therapy (ACT) with unmanipulated or engineered T cells (TCR-transgenic and CAR-T cells) has indeed demonstrated success in the treatment of patients affected by leukemias, but is much less effective against lymphomas and solid tumors. One likely explanation is that we do not educate the right type of anti-tumor T cells. The T cells considered to be the gold standard for tumor therapy have stem cell memory features, but the proper and safe way to generate these fit T cells for clinical purposes is still an unresolved matter. Here we propose an advanced transformative technology termed INCITE, utilizing a novel high-resolution 3D microfabrication technology to engineer a specially tailored microenvironment that will be inhabited by cells central for T cells education in order to generate the fittest anti-tumor T cells for advanced adoptive T cell therapy. INCITE will bring together a transdisciplinary consortium capable of developing this innovative platform by combining state-of-the-art 3D printing, computer modeling, bioengineering, bioinformatics, immunology, developmental and cancer biology approaches, toward the development of a functional immune niche for selection and expansion of tumor-rejecting T cells. The INCITE platform will revolutionize the treatment of cancer patients with ACT, with a profound impact on the quality of life and well-being of millions of people.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie Sterblichkeit
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel Impfstoff
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie Immuntherapie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie Leukämie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.2. - EXCELLENT SCIENCE - Future and Emerging Technologies (FET)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.2.1. - FET Open
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
7491 Trondheim
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.