Projektbeschreibung
Mit Sonnenlicht Wasserstoff aus Abfall erzeugen
Mittels Photoreformierung können Biomasse, Lebensmittel- und Kunststoffabfälle in Wasserstoff umgewandelt werden. Der gegenwärtige Prozess ist jedoch auf korrosive Säuren oder Basen angewiesen, um Abfälle aufzulösen und die Wasserstoffgewinnung zu optimieren. Das EU-finanzierte Projekt SolReGen wird dieses Problem angehen, indem es seinen patentierten Photoreformierungsprozess mit einer umweltfreundlichen Vorbehandlung des Abfalls durch Enzyme verbindet. Hierzu wird es eine Strategie zur Immobilisierung von Enzymen anwenden; darüber hinaus wird das Gesamtsystem auf bis zu einen Quadratmeter skaliert und auf Dächern dem Sonnenlicht ausgesetzt, sowie ein nachhaltiges Geschäftsmodell entwickelt, das zur kommerziellen Nutzung führen soll. Die Initiative wird also dazu beitragen, dass Photoreformierung zu einer zukunftsfähigen Hybridtechnologie für die Abfallwirtschaft und die Erzeugung erneuerbarer Energie wird, die schneller, billiger und nachhaltiger ist und für kommerzielle Geschäftspartner immer attraktiver wird.
Ziel
Waste disposal leads to environmental pollution, greenhouse gas emissions, and a loss of chemical and energy-rich resources. Photoreforming is a sunlight-driven technology that recaptures the value in waste while simultaneously contributing to renewable energy production by transforming biomass, food and plastic waste into hydrogen. However, our current photoreforming process relies on corrosive acids or bases in order to solubilise waste and enhance hydrogen generation, which raises sustainability and economic concerns. In the proposed SolReGen project, we will couple our patented photoreforming process with a benign enzymatic waste pre-treatment in order to enhance its commercialisation potential. This will be achieved through four key objectives: (i) optimisation of an enzyme immobilisation strategy for facile recycling and low-cost deployment, (ii) integration of enzymatic pre-treatment with photoreforming, (iii) scaling of the overall system to one square meter under rooftop sunlight, and (iv) development of a sustainable business model for commercialisation. By achieving these innovations and patenting where necessary, photoreforming will become a hybrid technology for waste management and renewable energy production that is faster, less expensive, more environmentally-friendly, and increasingly desirable to commercial partners.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieUmwelttechnikEnergie und Kraftstoffeerneuerbare Energie
- Technik und TechnologieUmwelttechnikAbfallwirtschaft
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftnachhaltige Wirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-PoC
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
ERC-POC -Gastgebende Einrichtung
CB2 1TN Cambridge
Vereinigtes Königreich