Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

High precision material printer for electronics

Projektbeschreibung

Verbesserung der Druckauflösungen von Materialdruckern

Da die Materialdruckertechnologie voranschreitet und sich die Verwendung auf immer mehr Sektoren ausdehnt, versuchen viele, diesen technologischen Durchbruch zu nutzen, indem sie aktuelle Materialdrucker integrieren oder verbessern. Aktuelle Materialdrucker haben Auflösungen, die bestenfalls in der Größenordnung von mehreren zehn Mikrometern liegen; das bedeutet, dass sie detaillierte kleine Objekte oder Teile im Mikromaßstab nicht effizient herstellen können. Das EU-finanzierte Projekt Preprint wird die Auflösung von Materialdruckern mit dem Ziel verbessern, die Herstellung integrierter Schaltkreise mit einem hohen Integrationsmaßstab für gedruckte elektronische Systeme zu ermöglichen. Dazu plant das Team, auf frühere Forschungen zurückzugreifen und die Möglichkeit von Auflösungen kleiner als 1 Mikrometer zu erkunden.

Ziel

The aim of the PREPRINT project is to obtain the much-needed improvement in terms of resolution of materials printers, in order to achieve the far-reaching goal of fabricating integrated circuits with Large Scale of Integration (LSI, i.e. thousands of transistors, the same level of integration of the first INTEL microprocessors) in printed electronic systems on wearable/flexible substrates.
The number of transistors on a substrate is mainly determined by the resolution of the printing machines, which, today, is at most of the order of tens of micrometres. The PI has successfully demonstrated within the PEP2D project (Contract No. 770047) that printed devices and simple circuits on flexible substrate as paper can be obtained with outstanding performance, while leveraging the exceptional electrical and mechanical properties of two-dimensional materials. Being able to pack thousands of these devices on the same substrate would path the way towards the realization of systems with improved performance and capabilities, while unleashing the full potential of printable and flexible electronics on a wide range of applications (from bio, to smart patches, anticounterfeiting, lab-on-a-chip, just to cite few).
A step-forward in this direction has already been done by the PI through the demonstration of a material printer prototype with resolutions better (i.e. few micrometres) than those available in the market.
Within the PREPRINT project, the technical and economic viability of obtaining printing resolution smaller than 1 micrometre will be explored: it is our belief that such a goal is at reach, while boosting the performance of the fabricated prototype, which will allow us to compete and early enter the fast-growing market of printable electronics and material printers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DI PISA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 52 000,00
Adresse
LUNGARNO PACINOTTI 43/44
56126 PISA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Pisa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0