Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Communicate Heal-th: A Virtual Reality training tool for optimizing expectancy effects in patient-provider interaction

Projektbeschreibung

Verbesserung der Kommunikation zwischen Medizin und Betroffenen für positivere Erwartungen und höheren Behandlungserfolg

Studien zeigen, dass eine positive Erwartungshaltung der Betroffenen in hohem Maße zu optimaleren Behandlungsergebnissen beiträgt – oder einfach ausgedrückt: Eine positive Einstellung erhöht den Behandlungserfolg. Dieses Phänomen wurde in der klinischen Praxis untersucht; die Maßnahmen waren jedoch lediglich auf die Patientinnen und Patienten ausgerichtet. Der Schwerpunkt des EU-finanzierten Projekts COMMUNICATE-HEAL-TH wird daher auf der Beziehung der medizinischen Fachkräfte zu den betroffenen Menschen und effektiver Kommunikation liegen. Die Forschungsgruppe wird dabei insbesondere ein auf virtueller Realität beruhendes Schulungsinstrument entwickeln, das die Fachkräfte dabei unterstützt, die Erwartungen ihrer Patientinnen und Patienten zu optimieren. Das Instrument soll von einem Team aus Fachleuten für Erwartungseffekte auf die Gesundheit und für die Entwicklung von Maßnahmen, die auf digitalen Gesundheitsdiensten basieren, für die Demonstrationsphase vorbereitet werden.

Ziel

As shown in the EXPECT-HEALTH project (617700), positive treatment expectations lead to improved health outcomes, while negative expectations have the opposite effect. To make use of this phenomenon in clinical practice, interventions have been developed to improve treatment expectations in patients, but these thus far only target the patient. A novel application would be to instead train healthcare professionals to optimize the expectations of their patients. This allows a much bigger audience to be reached with less investment. To make the training as efficient and effective as possible, state-of-the-art technological means must be used. We therefore propose an innovative virtual reality-based training tool for healthcare professionals, that will teach them to optimize expectations in their patients. In this project, the virtual training tool will be developed and brought to the pre-demonstration phase by a team of experts in expectancy effects on health and eHealth intervention development.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT LEIDEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0