Projektbeschreibung
Neuartige antivirale siRNA bekämpft Rübenvirus
Das Virus der Vergilbungskrankheit bei Rüben ist ein äußerst zerstörerisches Pflanzenpathogen. Das kürzlich erlassene EU-Verbot des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln auf Basis von Neonicotinoiden bedeutet, dass dringend ein neuer Ansatz zur Bekämpfung der Vergilbungskrankheit gebraucht wird. Eine Möglichkeit sind kleine molekulare Hemmstoffe, sogenannte „künstliche kleine eingreifende RNA“ (artificial small interfering RNA, art-siRNA), die ganz spezifisch an die Viren der Vergilbungskrankheit in den Pflanzen binden und diese deaktivieren. Das EU-finanzierte Projekt ultraRNAs wird in Labors, Gewächshäusern und im Freiland strukturbasierte art-siRNA (ultraRNA) entwickeln und bewerten. Ziel ist, die art-siRNA auf Zuckerrübensaatgutpellets aufzubringen, damit sie während des Wachstums von den Sämlingen aufgenommen werden. Infiziert dann das Virus der Vergilbungskrankheit bei Rüben die behandelten Pflanzen, binden die art-siRNA an die RNA-Stränge des Virus und deaktivieren diese, wodurch die Krankheit bekämpft wird.
Ziel
Beet Yellows Virus (BYV) is one of the most destructive pathogens, causing Virus Yellows disease that underlies up to 50% yield losses in sugar beet. The recent regulatory ban on the use of neonicotinoid pesticides in EU has worsened the damage to the EU sugar beet industry. Given the urgency of the current problem caused by BYV, we propose to take advantage of a molecular biological approach to employ small molecular inhibitors called “artificial small interfering RNAs” (art-siRNAs), and demonstrate their ability to specifically bind to and deactivate BYVs within the plants. Our proposal substantially builds on fundamental research outputs from ERC Starting Grant GA680324. We aim to design art-siRNAs that are based on in vivo RNA structure features of BYV RNAs in sugar beet plants and demonstrate high efficacy in virus cleavage or degradation. We will comprehensively assess and validate the effectiveness, efficiency and safety of our structure-based designed art-siRNAs (ultraRNAs) within the laboratories, glasshouses and in-field. We envisage that our art-siRNAs will be applied to sugar beet seed pellets and will be taken up by the seedlings as they grow. When BYV infects these treated plants, we anticipate that our art-siRNAs will bind to the BYV RNA strands and deactivate them, preventing disease. We are confident that through this Proof of Concept we will be able to demonstrate the high performance of our ultraRNAs in terms of not only achieving high efficacy of BYV degradation, but also significantly reducing the quantity of art-siRNAs needed, ideal for incorporating into the seed coating. Ultimately, through follow-on work, our ambition is to provide sugar beet growers with an environmentally-friendly, safe, reliable, efficient, sustainable and long-lasting protection against the virus. Our proposed solution will help save the viability of the sugar beet industry within Europe, which contributes €15.6 billion to the GDPs of the EU-27.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft Agronomie Pflanzenschutz
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Virologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik RNS
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-POC - Proof of Concept Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-PoC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
NR4 7UH NORWICH
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.