Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The first indoor grow light control solution to optimise photosynthetic processes in plants by dramatically cutting energy costs

Projektbeschreibung

Farmleuchten, die sich an den Pflanzenbedarf anpassen

Nutzpflanzen können vertikal wachsen, gestapelt in Schichten vertikal geneigter Flächen. Die vertikale Landwirtschaft kann die Produktion von Obst und Gemüse in landwirtschaftlichen Betrieben erhöhen. Das EU-finanzierte Projekt FarMind wird in diesem Zusammenhang vertikale Farmen rentabel machen, indem die Energiekosten für Beleuchtung um bis zu 75 % gesenkt werden. Es entwickelt intelligente Leuchten, die das ausgestrahlte Licht genau an die Bedürfnisse der darunter befindlichen Pflanze anpassen können. Diese neuen LED-Wachstumsleuchten basieren auf künstlicher Intelligenz (KI) und reagieren auf die realen photosynthetischen Bedürfnisse einer Pflanze. Durch das neue Modell soll vertikale Landwirtschaft profitabel und zu einer urbanen Lösung für nachhaltig produzierte Nutzpflanzen werden.

Ziel

At Laava Tech, we are determined to make vertical farming a profitable and sustainable business to feed the increasing population in growing urban areas. It is crucial for vertical farmers to save energy and cut down on lighting costs, since the vast majority of their revenues are used to pay the electricity bill. As a result, only very few vertical farms are profitable today. Our solution, FarMind is an entirely new LED Grow Light System based on AI, capable of adjusting the light emitted by each LED light of a farm to match the exact needs of the plant lit underneath. FarMind reduces the lighting energy bill of vertical farms by up to 75% (vs LED grow lights), whilst increasing crop yields by up to 20%. Unlike other LED grow light technologies, which focus on light efficiency and crop optimisation, FarMind focuses on the real photosynthetic need of the plant. FarMind will revolutionise the vertical farming industry by vastly increasing its profitability. We will provide a drop-in solution, compatible with the existing infrastructure for our customers, indoor farmers. Our main revenue model will be based on providing FarMind as a service to leading farms. Our model will not only allow farmers continued access to the best technology, but also give them an immediate return on investment. Thanks to FarMind, vertical farming will be able to overcome its final growing pain to transition from niche solution to leading urban supplier of sustainably produced fruit and vegetables.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LAAVA TECH OU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 397 109,75
Adresse
KANARBIKU TEE 11/8
74018 Kelvingi kula
Estland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Eesti Eesti Põhja-Eesti
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 424 442,50
Mein Booklet 0 0