Projektbeschreibung
Hochspannungsleitungen in Echtzeit überwachen
Isländische Hochspannungsleitungen sind das Testgebiet eines neuen Stromnetzüberwachungssystems, das eine Energiegewinnungseinrichtung enthält, die einhundertmal mehr Strom als die gegenwärtig verfügbaren Optionen erzeugt. Ein zweiter Prototyp wurde in Norwegen installiert. Die Ergebnisse dieser Tests unter Einsatzbedingungen dienen als Vorgaben für die Produktentwicklung. Sie sind Teil des EU-finanzierten Projekts PowerGRAB, das die Technologie entwickelt. Ziel ist es, den Versorgungsunternehmen in Echtzeit detaillierte Einblicke (interne und externe Überwachung und Messungen) in den Stromnetzzustand zu verschaffen. Auf diese Weise wird wiederum ein besseres Management der charakteristischen Unterbrechungen bei der Erzeugung erneuerbarer Energien und ihrer Infrastrukturen sowie Sicherheit, Kosteneffizienz und optimales Leistungsverhalten gewährleistet.
Ziel
                                POWERGRAB is a unique technology on the high voltage market. It is the only high-voltage grid surveillance system that includes an energy harvester that attains enough electricity (100 times more than current available options) to deliver direct current (DC) power. This power enables an avant-garde high-quality real-time internal and external surveillance and measurement devices (high-resolution 360º camera with night vision, thermal camera, accelerometer, salinity sensors, weather stations, tilt sensors, real-time communication).
The patented technology [US 10,622,838] easily clamps onto any alternating current (AC) carrying phase wires of high voltage power lines and harvests this energy from the surrounding electromagnetic field, powering the surveillance equipment located in its weather-sealed compartment.
This solution provides real-time detailed insight on the grid status to operators, enabling better management of the characteristic intermittence of renewable energy generation and its infrastructure and ensuring, safety, cost-efficiency and optimal performance and maintenance of the infrastructure, as the challenges of increased renewable energy production and smart grids evolve.
We have installed two prototypes of the system on high voltage power lines in Iceland for real-time testing, in collaboration with Landsnet, the Icelandic transmission system operators (TSO), and one prototype in Norway in collaboration with Statnett, the Norwegian TSO. The results of these live tests are serving as inputs for product development.
LAKI POWER was founded in 2015 with the objective to disrupt the way monitoring of high voltage lines is carried out by providing cost effective real-time intelligence to operators. The strategy is to build on and add value to our unique power platform and become a provider of full-service surveillance systems.
                            
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Elektromagnetismus
 - Technik und Technologie Werkstofftechnik amorphe Feststoffe amorphe Halbleiter
 - Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie
 - Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren optische Sensoren
 
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen - 
                  H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
                                    
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen - 
                  H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
                                    
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen 
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-2 - SME instrument phase 2
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
                Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
              
                              Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
104 Reykjavik
Island
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.