Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Online monitoring of pathogens in times of Corona virus, influenza and legionella - eliminating infection risk for 20 million Europeans

Projektbeschreibung

Innovatives Online-Detektionssystem für durch das Wasser übertragene Bakterien

Legionellen – eine Gattung von Bakterien, die in Süßwasserumgebungen vorkommen – werden zu einer ernsthaften Bedrohung für die Gesundheit, wenn sie sich in künstlichen Wassersystemen wie Waschbeckenarmaturen, Duschköpfen oder Luftkühlsystemen ausbreiten. Sie verursachen die Legionellose, eine schwere Form der Lungenentzündung, von der laut Schätzungen der WHO Tausende Menschen betroffen sind und die eine Mortalitätsrate zwischen 5 % und 30 % mit sich bringt. Derzeit ist keine Impfung verfügbar und in vielen Ländern fehlt es an geeigneten Maßnahmen für die Wassersicherheit. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts LegioDetect wurde eine einzigartige globale Lösung für den Nachweis und die Quantifizierung von Legionellen im Wasser mit großer Genauigkeit entwickelt. Das System kann Prognosen ausgeben, bevor kritische Werte erreicht werden, und ermöglicht es so, Gegenmaßnahmen zu treffen. Darüber hinaus ist das System im öffentlichen und privaten Umfeld leicht zu verwenden.

Ziel

WHO declared Legionella as the highest health burden of all water borne pathogens - even for our developed European countries. There are thousands of infections with mortality rates between 5%-30%. Due to similar symptoms like with pneumonia or with flu (fever, coughing and diarrhoea, shivers, headache and body aches) presumed numbers of unidentified and unregistered cases are estimated to be much higher.

There is no automated and scalable solution on market which allows the continuous monitoring of in-house water quality regarding detection and quantification of legionella. Current solutions are laboratory procedures, e.g. cell cultivation, which are time-consuming, costly and mostly error-prone, e.g. by detecting no viable-but-non-cultivatable infectious legionella cells.

To improve the health safety of all Europeans, including 20 million people currently under concrete health risks, we developed a worldwide unique solution for highly accurate and automated detection and quantification of legionella bacteria in water. Moreover, our system is able to give predictions and warnings already BEFORE critical value is reached, enabling counter measures. LegioDetect is easy to use also for non-experts, data is easy to understand and thus, the system is perfectly scalable for the fast growing market of Legionella monitoring. Our system is intended for owners/operators of rental houses, public buildings or buildings of special interest (e.g. hospitals, hotels, baths or swimming pools), for private households, but also for operators of cooling towers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Unterauftrag

H2020-EIC-SMEInst-2018-2020-3

Koordinator

KWO KUNSTSTOFFTEILE GMBH
Netto-EU-Beitrag
€ 1 652 831,25
Adresse
TALWEG 9-13
74254 Offenau
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Baden-Württemberg Stuttgart Heilbronn, Landkreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten
€ 3 270 312,50

Beteiligte (1)