Projektbeschreibung
Ein patientennaher Test, der Antibiotikaresistenz bei Tuberkulose erkennt
Die Arzneimittelresistenz ist eine ernste medizinische Herausforderung bei der Behandlung vieler Infektionskrankheiten wie Tuberkulose, an der jährlich mehr als 1,5 Millionen Menschen sterben. Die Verschreibung unwirksamer Antibiotika verschärft die Situation und zwingt Betroffene zu Screenings, um arzneimittelresistente Bakterienarten zu identifizieren. Das EU-finanzierte Projekt mfloDx verfolgt das Ziel, einen anwendungsfreundlichen Test zur Tuberkulosediagnose zu entwickeln, der in weniger als drei Stunden Ergebnisse über eine mögliche Antibiotikaresistenz liefern kann. Der Test wird ambulant und mit minimaler Einarbeitung und Ausrüstung durchführbar sein. Durch seine hohe Spezifität und Empfindlichkeit sowie seine Kosteneffektivität ist er ideal für den Einsatz in Entwicklungsländern geeignet.
Ziel
Tuberculosis (TB) kills more people than any other pathogen-borne illness; yearly, 10M people fall ill and 1.6M die. TB also contributes to a growing existential crisis: the spread of antibiotic resistant bacteria. Multi-drug-resistant TB is flourishing due to incomplete diagnoses and widespread prescription of ineffective antibiotics. Commercial diagnostics often require equipment in the €12-70K range and are either very slow or incomplete. As a result, less than one-third of new TB patients undergo strain testing to determine whether antibiotic resistance is present.
mfloDx is a low-cost, DNA-based TB diagnostic, similar to home-pregnancy tests. In <3 h, our test identifies nearly 100% of drug resistant TB strains with 92-97% accuracy, directly from sputum samples and with a minimum of lab equipment or training. Clinical validation is ongoing and we are preparing for in vitro diagnostic (IVD) certification for an estimated launch in late 2022. The low cost, accessibility, and stability of mfloDx tests will enable uptake in developing countries, which are the source of much antibiotic-resistant infection.
EMPE‘s team are experts in TB research, business development, and diagnostic tools for infectious disease. mfloDx grew from a molecular innovation called the Padlock probe, developed by our co-founder, Mats Nilsson. EMPE CEO Pavan Asalapuram combined this technology with a lateral flow biosensor, as a fast and accurate kit to identify antibiotic resistance. EMPE has raised ~€2M in seed capital and started clinical validations with partners in Spain and India. Thus far, our facility at Karolinska Institute Science Park produces test kits for research use only (RUO). EIC funding would accelerate clinical validation of our kits toward in vitro diagnostic certification and enable the implementation of large-scale production. This project will enable us to launch our top-of-the-line product and reach a worldwide €3.5B TB diagnostics market with WHO backing.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren Biosensoren
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Infektionskrankheit
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Pneumologie Tuberkulose
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel Antibiotikum
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittelresistenz Antibiotikaresistenzen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-2 - SME instrument phase 2
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
171 65 Stockholm
Schweden
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.