Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

DNA Data Storage Technology for a Sustainable Digital Future

Projektbeschreibung

Eine neue Lösung zur Speicherung von DNS-Daten

Dank des Internets der Dinge spielen Computer- und Kommunikationstechnologien eine immer größere Rolle in unserem Leben, aber wir erzeugen enorme Datenmengen, die schon bald unsere Speicherkapazitäten übersteigen könnten. Angesichts einer prognostizierten Datenmenge von 175 Zettabyte im Jahr 2025, von der nur 20 % gespeichert werden können, stellt mangelnder Speicherplatz eine ernstzunehmende Gefahr für die digitale Informationsstruktur und Sicherheit dar. Da die derzeitigen Speicher-Rechenzentren zudem einen großen Anteil am CO2-Ausstoß haben, sind alternative Speicherlösungen dringend erforderlich. Das EU-finanzierte Projekt DATANA zielt darauf ab, diesen Bedarf durch die Einführung einer patentierten Lösung zu decken, welche die Verwendung von DNS als effizienten, nachhaltigen und reichlich vorhandenen Speicherplatz ermöglichen würde.

Ziel

BioSistemika is developing a DNA data writing technology, which is addressing the growing global problem of insufficient storage supply of the escalating world’s production of digital data. By 2025, the worldwide production of data will grow to 175 zettabytes, which is 10 times the amount of data humanity produced in 2017. The gap is rapidly widening and we will not be able to store more than 20% of produced data by 2025, a scenario which poses a serious risk to our entire digital ecosystems and digital safety. Today, digital data is predominantly stored in large datacentres that are a major contributor of CO2 emissions and a growing environmental concern. This even further promotes the urgent need of our society to shift the paradigm towards more sustainable storage technologies.

DATANA is a patented innovation that enables this shift by utilizing DNA as an abundant, sustainable, and stable solution for the storage of data. As such, DNA has a lifespan of 1000+ years and the capacity to hold 20-million times more data per gram of substance than any other existing storage technology. Due to the high costs of DNA synthesis, the utilization of DNA for data storage is today still too expensive and time consuming to be used commercially. DATANA solves this issue by using a patented data encoding algorithm and a proprietary liquid handling system that reduces the volumes of DNA synthesis to picolitre range (one billionth of a milliliter). By doing so, it enables economically viable DNA storage of data for the first time. This represents a remarkable breakthrough and a major stepping stone for humanity, as it enables us to encode data into DNA at a cost comparable to the storage media used today.

The project goal is to further optimize and scale-up our technology, which will allow for the demonstration of its potential at a commercially relevant scale and enable commercialization on the global data storage market by 2023.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BIOSISTEMIKA, RAZISKAVE IN RAZVOJ DOO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 867 075,00
Adresse
KOPRSKA ULICA 94
1000 Ljubljana
Slowenien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Slovenija Zahodna Slovenija Osrednjeslovenska
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 667 250,00
Mein Booklet 0 0