Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Autonomous Lightweight Agricultural Vehicle

Projektbeschreibung

Ein autonomes Leichtfahrzeug zur Erleichterung der Landwirtschaft

Das EU-finanzierte Projekt ALAV wird ein autonomes landwirtschaftliches Leichtfahrzeug entwickeln, das Landwirtinnen und Landwirte über den gesamten Anbauzyklus hinweg entlastet. Anders als konventionelle Maschinen, die immer schwerer werden, verdichtet dieses Fahrzeug dank seines geringeren Gewichts die Erde nicht. Das bedeutet gesündere Pflanzen und höhere Ernteerträge. Diese neue Entwicklung umfasst außerdem ein cloudbasiertes Betriebsportal sowie ein straßenverkehrstaugliches Transportmodul und lässt sich als Plattform an konventionelle Geräte koppeln, die in dem landwirtschaftlichen Betrieb bereits im Einsatz sind. Da das Fahrzeug autonom arbeitet, ist damit zu Erntehochzeiten keine manuelle Arbeit mehr erforderlich. Das ermöglicht erhebliche Ersparnisse beim Arbeitsaufwand und bei den Betriebskosten und erlaubt es den Landwirtinnen und Landwirten, sich auf die Führung ihres Betriebs zu konzentrieren, statt manuelle Aufgaben ausführen zu müssen.

Ziel

Farming is rough. A farmer is both a slave to his occupation and yet has freedom to do what he wants, in a way that he prefers. These days, people find happiness in a lavish and comfortable life, lived in urbanised areas while enjoying job security and the absence of hard physical labour. For this reason young people do not want to become farmers anymore: resulting in almost 60% of all farmers throughout Europe being over the age of 55.

This combined with recent trends such as increased with rising populations, increasing demand for food and labour shortage during seasonal peaks, the future for Europe’s agricultural sector is at risk. To cope with these challenges and increase productivity, farmers increasingly use heavier machines and resource-intensive farming systems, causing massive negative environmental impact such as soil compaction.

In this project AgXeed presents the Autonomous Lightweight Agricultural Vehicle (ALAV). As a single unit or as part of a fleet, the ALAV is able to execute all operations throughout the cultivation cycle, completely independent and in a safe and efficient way due to robotics precision. Additionally, the ALAV stays under the irreversible soil compaction threshold, eliminating further degradation of the soil in comparison with conventional increasingly heavy machinery, leading to healthier crops and higher yields. The ALAV comes with a cloud based operating portal and a road compliant transportation module, is designed as a platform and can be connected with conventional implements already in use by farmers. In being autonomous, the ALAV eliminates labour shortages during seasonal peaks and generates tremendous savings for farmers in terms of labour and operational costs. The ALAV takes the first steps in shifting the essence of being a farmer from executing tasks manually to the monitoring and management of his agricultural business.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGXEED BV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 499 999,00
Adresse
ROTVEN 8
5808 AL Oirlo
Niederlande

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Zuid-Nederland Limburg (NL) Noord-Limburg
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 622 810,00
Mein Booklet 0 0