Projektbeschreibung
KMU verfolgen dank Unterstützung den Weg der Nachhaltigkeit
Eine der wichtigsten Prioritäten der neuen Europäischen Kommission ist das Streben nach wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit. Zu diesem Zweck müssen die Volkswirtschaften stark und widerstandsfähig sein und KMU gestärkt werden, um sicherzustellen, dass dieser Übergang auch dem Wachstum von KMU zugute kommt. Das EU-finanzierte Projekt P4SME schließt Partnerschaften mit Wissenschafts- und Technologieparks ein, die Unternehmen unter neuen Marktbedingungen helfen, Wachstum und Internationalisierung voranzutreiben. Durch die Integration der Nachhaltigkeit in ihr Dienstleistungsportfolio können Wissenschafts- und Technologieparks KMU dabei unterstützen, neue Chancen zu ergreifen, ihre nachhaltigen Produkte und Dienstleistungen auf dem Markt einzuführen und ein stetiges Wachstum zu erzielen. P4SME wird die Unterstützungsdienste, die seine Partnerschaften den KMU bieten, verbessern, indem es den Unternehmen hilft, Nachhaltigkeit in ihre Geschäftsstrategien zu integrieren. Die Ergebnisse werden in internationalen Netzwerken verbreitet.
Ziel
The transition to economic, environmental and social sustainability has become a major priority for the new European Commission. At the same time, it is recognised that this transition must be based on a strong and resilient economy and that small and medium-sized enterprises provide the backbone for this. Therefore, it has become a political priority for the EU to ensure that the sustainability transition goes hand in hand with SME growth.
All partners of P4SME are Science and Technology Parks (STPs) that belong to the International Association of Science Parks and Areas of Innovation, whose mission is to respond to new needs of companies in new market conditions to drive growth and internationalisation. The integration of the sustainability approach into their portfolio of services will allow STPs to provide SMEs hosted in their facilities with a more complete support, helping them to seize new opportunities and to introduce their sustainable products and services into the market to achieve a steady growth. Thus, the main goal of the P4SME project is to improve the support services that partners are currently offering to SMEs by introducing the sustainability concept and by helping companies to integrate the sustainability into their business strategies.
For that purpose, partners will share good practices, tools and initiatives that tackle the three dimensions of sustainability, that is, the social (people), the environmental (planet) and the economic (profit) dimensions, and will count on the support of relevant European external experts. The findings of the peer-learning group will be collected in a Design Options Paper and will be disseminated among international networks, whose members provide support services to SMEs, and among relevant stakeholders and authorities at all levels. By doing so, all organisations working with SMEs might enhance the quality of their sustainability support and contribute to the competitiveness of the SMEs within their orbit.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.3.2.2. - Enhancing the innovation capacity of SMEs
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-INNOSUP-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
06071 Badajoz
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.