Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

EFFECT-SME Enhancing and Facilitating Funding Evaluation and data Collection Techniques focused on start-up/SME support programmes

Projektbeschreibung

Unterstützung für die Innovierung von kleinen und mittleren Unternehmen und Start-Ups

Der Erfolg der heutigen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und Start-Up-Unternehmen hängt auch davon ab, ob fortschrittliche Technologien korrekt implementiert werden. Um eine verbesserte, zielgerichtete und effektivere Unterstützung für Start-Up-Unternehmen und KMU zu gewährleisten, wird das EU-finanzierte Projekt EFFECT-SME eine effiziente und effektive Methodik entwickeln, mit der sich Einfluss und Wirksamkeit konkreter Fördermaßnahmen bewerten lassen. Das Projekt wird die dafür nötige Forschung mithilfe verschiedener Methoden seiner Partner durchführen. Es wird zudem neue Themen und Ansätze zur Überwachung, Bewertung und Implementierung seiner neuen Methodik ausarbeiten. Das Konsortium von EFFECT-SME wird die Methode Twinning+ in drei interaktiven Workshops im kollegialen Lernen anwenden, in denen unterschiedliche Erfahrungen, methodische Ansätze und ein ausgeglichener geografischer Rahmen (Tschechische Republik, Deutschland, Spanien) kombiniert werden.

Ziel

The EFFECT-SME project’s main objective is to enhance the quality of start-ups’/SMEs’ innovation support programmes through the development of an efficient and effective methodology assessing the impact of the support programmes on start-ups/SMEs.

Assessment of the effectiveness of start-ups’/SMEs’ supporting measures and adaptation of lessons learned into the modification of current start-up/SME support programmes is the key aspect to continuous improvement of support and the policy itself.

The aim of the project is to achieve improved, targeted and more efficient support to start-ups and SMEs. The project partners will share own approaches to complete them with relevant desk research outputs, developing new topics and approaches to more effective monitoring and evaluation and to put the new impact methodology into practice.


The project consortium will apply Twinning+ methodology via 3 peer learning interactive workshops focused on impact evaluation of start-up/SME support programmes from different perspectives of 3 partners – combining different levels of experience, methodology approaches and balanced geographic scope: Czechia (MSIC), Germany (S2i) and Spain (Madri+d). The desk research on available methodologies will complete the peer-learning of the partners. The Design Option Paper (DOP) on efficient impact evaluation will stand for the key deliverable of the project. The innovative methodology will be disseminated through numerous business support networks for further exploitation by innovation agencies (IA) in Europe.

Project duration: 3/2021 – 2/2022

Budget: 50 000 Euro

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INNOSUP-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MORAVSKOSLEZSKE INOVACNI CENTRUM OSTRAVA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
TECHNOLOGICKA 375/3
708 00 OSTRAVA
Tschechien

Auf der Karte ansehen

Region
Česko Moravskoslezsko Moravskoslezský kraj
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 50 000,00

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0