Projektbeschreibung
Ein neues biologisch basiertes Lösungsmittel zur Verarbeitung von Raps
Der Sektor für pflanzliches Öl und damit zusammenhängende Proteinsektoren nutzen Hexan auf Erdölbasis, um Öl aus pflanzlichen Rohstoffen zu gewinnen. Für die menschliche Gesundheit und die Umwelt ist dies jedoch schädlich. Das EU-finanzierte Projekt EcoXtract wird deshalb ein neues biologisch basiertes Lösungsmittel zur Verarbeitung von öl- und eiweißreichen Nutzpflanzen entwickeln, das Hexan ersetzen kann und diesen globalen Sektor der Agrar- und Lebensmittelindustrie somit revolutionieren wird. Kernstück der Initiative ist ein umfassendes Programm, das vorsieht, das System zunächst im Industriemaßstab zu erproben, zu validieren und zu optimieren und anschließend einen Prototyp herzustellen, der den Anforderungen der beiden Wertschöpfungsketten Rechnung trägt. Die Mitglieder des Konsortiums, das sich aus fünf komplementären kleinen und mittleren Unternehmen zusammensetzt, werden in Europa weltweit erstmals eine Ölextraktionsanlage im Großmaßstab sowie eine im Kleinmaßstab errichten. Die Optimierung von EcoXtract® im kommerziellen Maßstab wird den biobasierten Sektor ein entscheidendes Stück voranbringen.
Ziel
The vegetable oil and related protein sectors use petroleum-based hexane to extract oil from plant materials. Hexane-based extraction is an old technology that is harmful to health and to the environment. Our ambition is to bring a new biobased solvent called EcoXtract® to the market for processing of oil- and protein-rich crops. This will replace hexane in a million tonne/year market leading to transformation of this global agri-food sector. The project will enable us to construct the world’s first large-scale and first small-scale EcoXtract-based oil extraction plants in Europe. This will be followed by world-wide transformation beyond the consortium enabled by our patented solvent technology: EcoXtract.
We will use an open innovation approach between five complementary European businesses. Agroprotein is a developer of agri-food plant protein- and oil-based value chains. Pennakem is a global leader in green solvent systems. It developed and now owns the EcoXtract solvent technology. De Wit is a world leader in extracting and marketing high-value oilseed products. NHE is a leader in operating and scaling up extraction systems. An extensive programme of industrial-scale system testing, validation and optimisation followed by product prototying driven by the needs of two value chains lies at the heart of the project. Supported also by co-creative prototyping with clients, we will develop three new mutually supporting business lines within the EcoXtract® framework pioneering global transition of the sector to this new technology.
Oilseeds account for about one-fifth of global crop production. This project will revolutionise processing by introducing a biobased alternative to hexane in both low and high volume markets. The commercial-scale optimization of EcoXtract® will be a big step forward for the biobased sector and advance Horizon 2020’s impact on Societal Challenge 2 opening up new markets for the biobased solvent and its extraction products.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft Getreide und Ölsaaten Ölsaat
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft Gartenbau Gemüseanbau
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EC - Horizon 2020 Framework Programme
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-FTI-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
49661 Cloppenburg
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.