Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Ground-breaking roof tile solution for solar energy collection

Projektbeschreibung

Eine revolutionäre Solardachtechnologie

Die Anfänge der Sonnenenergieforschung reichen bis zur Entdeckung des photovoltaischen Effektes im 19. Jahrhundert zurück. Bald darauf folgten die ersten Patentanmeldungen für solarbetriebene Vorrichtungen. Seitdem hat sich die Technologie immens weiterentwickelt. So entwickelt das EU-finanzierte Projekt TilePlus aktuell das erste Solarsystem aus echten Dachziegeln. Diese gleichen in Größe, Form und Aussehen normalen Dachziegeln. Sie sind jedoch im Vergleich mit gewöhnlichen Solarmodulen und -ziegeln einfacher zu installieren, zuverlässiger und sicherer (<120 V Betriebsspannung statt 400 V). Das Produkt E-Tile+ entspricht den kommenden Energievorschriften und bietet eine höhere Leistung als bisherige Solarmodule. Damit ist es herkömmlichen Photovoltaik-Dachmodulen deutlich überlegen.

Ziel

The overall objective of the project is to mature, qualify and enable a swift market launch and scale-up of our revolutionary solar roof technology with the overarching aim to become the new reference for solar roof technology in Europe and beyond.
Our disruptive E-Tile+ solution is the first solar system made of real roof tiles, having the same size, shape and appearance as normal roof tiles. These features, in contrast to standard solar panels or tiles, entail high ease of installment (40% lower installation time), reliability (i.e. 30% higher lifetime and lower maintenance costs) and safety (<120V operations vs. 400V), as well as increased exploitation of available roof area (30% more). With E-Tile+, 20-30 million roofs across the EU, which cannot be served with standard solar panels today, could be targeted to harvest solar energy. Furthermore, our unique and patented tiles contacting approach (plug-and-play and parallel connection) provides more power output (20% higher conversion efficiency) than today’s solar panels. The latter are connected in-series and thus suffer from shadow effects, high additional costs and danger (high-voltage operations that require specially qualified electricians). Hence, E-Tile+ is a solar system specifically designed for the needs of construction companies, complying with upcoming energy regulations and solving the current issues of traditional PV roof panels.
This FTI project will mature E-Tile+ in terms of performance, manufacturing cost, production yield and ensure full qualification of our product for its launch in our target markets, with a Business Plan adapted to guarantee a fast and sustained market entry. TilePlus project will address the solar roof market.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-FTI-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SKARPNES AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 928 722,45
Adresse
INDUSTRIVEIEN 11
4879 Grimstad
Norwegen

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Norge Agder og Sør-Østlandet Agder
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 326 746,38

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0