Projektbeschreibung
Eine neue Technologie für mehr Sicherheit bei intravenösen Therapien
Die intravenöse (i.v.) Therapie ist ein gängiges Verfahren, das jedoch für Angehörige der Gesundheitsberufe und die Behandelten nicht ganz ohne Risiko ist. So kann es zum Beispiel zu einer unbeabsichtigten Dislokation des i.v.-Zugangs und vaskulären Luftembolien kommen, die für die Betroffenen schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben und das Gesundheitssystem jährlich mehrere Milliarden Euro kosten. Das EU-finanzierte Projekt SAFE-Infusion entwickelt neue Technologien, die dabei helfen sollen, eine versehentliche Dislokation zu verhindern und gefährliche Luftbläschen zu entfernen, ohne das geschlossene System zu unterbrechen. Mithilfe von internetfähigen Sensoren werden die Forschenden außerdem intelligentere i.v.-Fusionen ermöglichen. Dies wird medizinischen Fachkräften Visibilität in Echtzeit bieten und die Versorgung im klinischen und häuslichen Umfeld sicherer machen, da medizinische Fachkräfte dank eines Dashboards sofort über Abweichungen in der verordneten Behandlung benachrichtigt werden können.
Ziel
Intravenous (IV) therapy is the most performed invasive treatment with 3.8 bn disposables tubes used annually. This procedure is not safe, neither for healthcare personnel nor patients, with serious consequences such as accidental IV dislodgement and Vascular Air Embolism (VAE) generating additional healthcare costs of €43b every year. In addition, there is a growing trend to administer IV infusion at home presenting social and economic benefits to patients with chronic diseases, cancer and, being especially important, to the current aging European population. In views of the situation, there is an urgent need for IV therapy risk reduction by preventing dislodgement, VAE and spill of hazardous fluids/vapours, while simultaneously supporting the ‘bringing care home initiative’.
In response, we have developed ReAL, a weak-link tube connection and air removal devices that will make IV therapy more accurate and safer for healthcare personnel and patients by i) preventing accidental dislodgement, and ii) removing harmful air bubbles in a closed system,. ReAL helps patients to receive a more accurate dose with faster recovery, while healthcare providers save money. Providing IV therapy at home has shown a 90% potential cost saving compared to corresponding care provided in the hospital.
In this SAFE-Infusion project we aim to disrupt the IV tube market by maturing, testing, and launching the next- generation tube connection and air removal device. Within the first five years post project, we estimate total accident-related cost-savings of €3.3bn for healthcare (i.e. €28 for each €1 spent in ReAL), 57 tonnes of plastic waste saved, €114m in accumulated revenues and €44m in accumulated operating profit for the SAFE-Infusion industry partners together.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Angiologie Gefäßerkrankungen
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EC - Horizon 2020 Framework Programme
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-FTI-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
111 39 Stockholm
Schweden
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.