Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Novel metal clusters in protein clefts

Ziel

The assembly, structure, and properties of novel iron and other metal nano-clusters in the cleft of the protein bacterial transferring will be investigated. The work is of high significance for understanding iron uptake by pathogenic bacteria and the mechanisms of bio-mineralization. Small protein-bound oxo iron clusters are of potential importance in the design of novel materials with unusual magnetic and catalytic properties, and of novel antibiotics. This bioinorganic chemistry project will be highly interdisciplinary, crossing the boundaries of inorganic chemistry, biology, biophysics, medicine and materials science.

The host institution is well equipped with state-of-the-art equipment and facilities for the proposed project either directly within the School of Chemistry in Edinburgh or in associated centres, e.g. Edinburgh Protein Interaction Centre (EPIC), Institute for Cell and Molecular Biology (ICMB), Scottish Centre for Genomic Technology and Informatics (GTI), Collaborative Optical Spectroscopy and Micromanipulation Centre (COSMIC), Institute for Integrated Micro and Nano Systems (IMNS), Centre for Science at Extreme Conditions (CSEC), and the Interdisciplinary Research Centre in Proteomic Technology (Radical Solutions for Researching the Proteome, RASOR). Mobility to the host country under the supervision of Professor Sadler and visits to the laboratories of European collaborators will provide the applicant with unique training for an independent future career in academia or industry.

The applicant will learn to establish a programme as an independent research worker, acquire new cutting-edge skills, participate in multicultural research teams, experience the benefits of cultural diversity and acquire an international profile for his career. The project will have a significant impact on scientific and technological links between Europe and India, in particular with the Indian Institute of Technology in Kanpur, the host for the reintegration year.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-MOBILITY-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IIF - Marie Curie actions-Incoming International Fellowships

Koordinator

INDIAN INSTITUTE OF TECHNOLOGY KANPUR
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0