Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Assessment of community structure and seston quality effects on plankton carbon fluxes at two contrasting coastal sites

Ziel

This proposal focuses on investigating carbon fluxes whithin coastal pelagic ecosystems under the hypothesis that fluxes can be modulated by both community structure and seston quality. The study considers estimation of selected carbon fluxes, mesurement of seston chemical composition, and determination of planktonic community structure at seasonal and sub-seasonal scales in two contrasting coastal sites: the Gullmarsfjord (Sweden, Incoming Phase of the project) and the Río de la Plata (Uruguay, Returning Phase). The fluxes to be estimated by a combination of field observations and field/laboratory experiments include microzooplankton grazing, mesoplankton grazing on phytoplankton and predation on heterotrophs, and carbon downward export due to sinking of phytoplankton, of mesozooplankton faecal pellets, and of other biogenic structures (carcasses, marine snow, etc.). Expected results are that the planktonic community structure will modulate certain carbon fluxes at a seasonal scale, but seston quality will be most important at sub-seasonal scales. Results will contribute to the understanding of pelagic ecosystem functioning and to the development of better management practices. Furthermore, training and experience acquired during the developement of this proposal will imply a transfer of knowledge with a very high potential impact for the developement of this line of research in Uruguay. The development of this proposal will also contribute to the establishment of effective scientific cooperation between the European Community and the third country.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-MOBILITY-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IIF - Marie Curie actions-Incoming International Fellowships

Koordinator

UNIVERSIDAD DE LA REPÚBLICA
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0