Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Effects of systemic annonacin exposure in transgenic mice expressing normal or mutant human tau protein: role of environment-gene interactions in neuro- degeneration

Ziel

Experimental and epidemiological studies have identified natural substances, such as the acetogenin annonacin, that could be associated with mechanisms of neurodegeneration in some forms of tauopathies. Many mutations in the taugene have also been associated with familial cases of tauopathies, such as the frontotemporal dementias with parkinsonism linked to chromosome 17 (FTDP-17). However, it is still not clear what is the relative contribution of genetic and environmental factors to the observed neurodegenerative changes (neuronal loss and pathological tau aggregation) and how specific genetic backgrounds affect the susceptibility towards the exposure to environmental toxins. The goal of this proposal is to investigate gene-environment interactions using experimental models of Tau-associated neurodegeneration.

We propose to determine whether there is a pathogenetic synergy between annonacin intoxication and mutations in the tau gene that lead to FTDP-17. Our proposal will take advantage of the transgenic mouse technology to study the effects of a natural toxin on animal models bearing specific genetic background. The results obtained may also increase our understanding of physiopathogenic mechanisms of major neurodegenerative diseases where a gene-environm ent interaction appears to play a role as is the case of Parkinson's and Alzheimer's diseases. The proposed research project has emerged from a consortium of three groups in Europe (Germany, France, Guadeloupe) in cooperation with an experienced researcher from a developing country (Brazil). The realization of the proposed work will strongly strengthen the infrastructure of cooperation between the European partners and will contribute to the human capacity building in the area of neurodegeneration in Brazil.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-MOBILITY-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IIF - Marie Curie actions-Incoming International Fellowships

Koordinator

FUNDAÇÃO DE AMPARO E DESENVOLVIMENTO DA PESQUISA
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0