Ziel
The main objectives of this crashworthiness research programme are to increase the level of safety in moderate commercial aircraft crashes, to enhance European knowledge and capabilities with respect to crashworthiness of commercial aircraft, and to enable European partners to play a stronger role in future airworthiness requirement discussions.
The technical aspect of the programme of work was aimed at prediction techniques for structural responses, local structures and occupant responses when subjected to impact loading.
It has been shown that critical parameters for passenger safety during a moderate crash scenario are: energy absorption by the global aircraft structure, immediate survival space, uncluttered passage way for evacuation and minimising injuries to allow evacuation with minimum assistance.
The building of technology re-affirmed the well tried approach of analysis-test-correlation cycle in most structural analysis work. This technique was used with considerable success in the study of overall aircraft fuselage structure (drop test) and in local structure and occupant interactions.
The use of analysis and test techniques developed in this programme will enable accurate assessment of these criteria for passenger safety to be made during the design and synthesis of an aircraft. When exploited in an appropriate manner, this will improve passenger safety in moderate crashes.
The development and use of these techniques in Europe have been enhanced significantly during this programme of work especially with the achievement of the major milestone of the drop test.
The research programme will develop advanced non-linear dynamic modelling computerised methods for use in future commercial aircraft crashworthiness studies. These methods will enable investigated of overall airframe energy absorption mechanisms, the immediate environment of the occupant and occupant reaction to the crash impulse to be undertaken.
A full supporting test programme will be carried out to provide basic material property data and to verify the analysis methods developed in the study.
It is intended that this research programme will develop guidelines for the future improvement of commercial aircraft crashworthiness analysis and design techniques.
Overview of Technical Programme
Crashworthiness for Commercial Aircraft is a three year work programme, which is currently in its first year. The programme comprises the following four main task areas:-
1. Establishment and Distribution of Background data.
2. Establishment, Verification and Comparison of Analysis Methodologies.
3. Studies of Major Airframe Structure.
4. Studies of Occupant and Local Structure.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Daten nicht verfügbar
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
BS99 7AR Bristol - Filton
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.