Ziel
- to construct insertion cassettes based on the pSAM2 integrative plasmid and the Ms6 temperate mycophage
- to study the replication of the pAL5000 plasmid vector
- to introduce foreign antigens from various pathogens and cytokines in BCG
- to study immune responses induced against foreign antigens produced by BCG recombinant strains
- to develop efficient methods for inactivating M.tuberculosis genes, either by allelic exchanges or Transposition
- Construction of a conjugative and thermosensitive vectors and their utilization for transposition mutagenesis
- Construction of a series of Mycobacterium/E.coli shuttle cloning vectors derived from the pAL5000 and pACYC184 plasmids
- New selection markers that are active in mycobacteria have been evidenced: a gentamycin antibiotic resistance gene and two markers other than antibiotic resistance: sac B and mercury resistance
- A fragment of 1750 bp containing the attP-int region of the Ms6 temperate mycophage was completely characterized (the complete nucleotide sequence was determined and a functional analysis was performed). It was used for the constructin of integrative cassettes
- A strong promoter of MS6 was evidenced
- Characterization of the 1437bp minimal replicating unit of pAL5000. It contains only two open reading frames that have been produced as recombinant proteins and will be used for in vitro studies of replication
- Construction of an insertion module based on pSAM2 and containing both the int gene and the attP site but not the xis gene
- Demonstration of allelic exchange in M. tuberculosis complex strains
- Construction of new vectors containing negative counterselective markers enabling efficient transposition and allelic replacement in fast growing and slow growing mycobacteria
- Construction of BCG strains with mutations (ure- and purC-) by allelic exchange
- Conditions for efficient transposon mutagenesis in M. smegmatis were performed
- Development of virulence tests in in vitro macrophage cultures and in mice
- Development of new technologies for studying the induction of systemic humoral and cellular immune responses and mucosal immunity induced by BCG recombinant strains expressing various foreign antigen genes
- Antigen presentation was investigated by isolating intracellular compartments of macrophages infected by BCG
- Study of the modulation of type 2 like responses by BCG expressing the major allergen Der P2 in association with different cytokines
MAJOR SCIENTIFIC BREAKTHROUGHS:
- Construction of Ms6 and pSAM2 integrative cassettes
- Definition of the minimal replicon of plasmid pAL5000
- Construction of new vectors: shuttle plasmid vectors with a multiple cloning site and conjugative and thermosensitive vectors
- Characterization of new markers for positive selection and negative counterselection. Two of them are non-antibiotic markers
- Demonstration of allelic replacement in M.tuberculosis complex strains
- Methods for the study of i.) the presentation of antigens from mycobacteria after interaction with macrophages ii.) the induction of systemic humoral and cellular immune responses and mucosal responses
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Übergangsmetalle
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel Impfstoff
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik mathematische Analyse Funktionalanalysis
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittelresistenz Antibiotikaresistenzen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
75724 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.