Ziel
We have undertaken a joint study of the structural features of the mitochondrial, chloroplast and bacterial NADH-CoQ reductase (complex I) from bovine mitochondria, pea chloroplasts and from the bacterium Rhodobacter capsulatus.
Crystallization of a new crystal form of the sub-complex Ilambda fragment of bovine complex I. Sequence analysis of the 42nd subunit of bovine complex I. A 30 Å resolution structure of bovine complex I by single particle analysis electron microscopy. Location of the iron-sulphur clusters 2 in the TYKY subunit of bovine complex I. Demonstration that both a semiquinone radical and a 27structural change in the TYKY subunit of bovine complex I are involved in the coupling of electron transfer to proton translocation. Purification of a protein complex containing the chloroplast encoded protein Ndh K from the thylakoid membranes of chloroplasts from pea plants. Cloning and sequencing of the Rhodobacter nuo operon. Identification of transcriptional signals of Rhodobacter nuo operon. Site directed mutagenesis of Rhodobacter NUO1 (equivalent of bovine TYKY). Isolation of piericidin resistant mutants of Rhodobacter. Partial purification of Rhodobacter complex I.
MAJOR SCIENTIFIC BREAKTHROUGHS:
Structure of bovine complex I at 30 Å resolution. Production of a new 3D-crystal form of the sub-complex 1lambda fragment of bovine complex I. Sequence of a new subunit of bovine complex I. The TYKY subunit of bovine complex I contains Fe-S clusters that are linked via a semiubiquinone radical with the coupling of electron transfer to proton translocation. Purification of a protein complex containing Ndh K from pea chloroplasts. Sequence of the of the Rhodobacter nuo operon. Identification of transcriptional signals of the Rhodobacter nuo operon. Site directed mutants of Rhodobacter NUO1.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Bakteriologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie electron microscopy
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
CB2 2QH Cambridge
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.