Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-04-16

Development of Microbial Information Network in Europe to a centralized European culture collections data base system

Ziel

To make information about the strains of microorganisms in the European culture collections more easily available to the users by establishing an integrated and centralized database.
The Data Integrating Nodes (DIN) (Fungi/Yeasts: CBS, BAARN; Bacteria: LMG, Ghent) were provided with the most recent data and, afer processing and integration, report files were prepared. Guidelines were established for correction and harmonization of data. The format of the central data base and coordination of supply of data were discussed. There was participation in the establishment of an European data base on plasmids, virusses and transposable elements and a common format was established for fungi yeasts and bacteria.

The project proposed here is a natural follow-up of MINE. In the MINE project under BAP, programmes have been developed
for common formats for data storage, and a network of
databases has come into existence that allows exchange of
data. Data have been entered partially. Each participant
reported its progress individually. Monitoring the quality of the input must be continued. Under BRIDGE the aim is to
complement data of each member collection, harmonizing the
full data sets by integration programs at the dataintegrating nodes and making all those data available on-line in a central database node. It is further aimed at extending the system by incorporating more collections of different
kinds of micro-organisms and more EC- and non-EC countries.
This international cooperation will develop MINE into the
most important microbial data base system in Europe offering easy and fast access to valuable and reliable information.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Daten nicht verfügbar

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSC - Cost-sharing contracts

Koordinator

ROYAL NETHERLANDS ACADEMY OF ARTS AND SCIENCE
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
6,Rijksstraatweg 6
3631 AC NIEUWERSLUIS
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0