Ziel
The project developed an environmental simulation and impact assessment system in order to facilitate an understanding of the interaction between minerals extraction and the environment. The research partners investigated effective modelling techniques which allow for the temporal, spatial and uncertainty properties of environmental impacts and incorporated these techniques in an environmental impact modelling system. The system developed utilises a Geographic Information System (GIS) as its spatial database for input, output and spatial operations. Environmental impacts have both spatial and temporal components. As the temporal modelling capabilities of GIS are limited, numerical models for the simulation of environmental impacts were developed and integrated with the GIS. The environmental impact categories considered included air pollution, blasting vibration, groundwater quality, river water quality, and heavy metal contamination in soil and plants. A common Graphical User Interface (GUI) to input/output environmental data and to run the simulation models within GIS was also developed and integrated with the system.
The broad aim of this research is to facilitate an understanding of the interaction between minerals extraction and the environment. Minerals extraction often has very direct impacts upon the environment, but it is an activity without which modern society could not function. As the environmental impacts of human actions are now a major concern to society, the minerals extraction industry has to investigate and implement methods to alleviate and rectify negative impacts of its actions.
To this end, it is proposed to develop an environmental simulation and impact assessment system which will enable greater accuracy and speed in determining the environmental effect of a mining project. The system would use a geographic information system (GIS) as its spatial database for input, output and spatial operations. Effective modelling techniques which allow for the temporal, spatial and uncertainty properties of environmental impacts will be investigated and incorporated into the system. From this, a methodology is to be established to help the process of alleviating and rectifying the impacts of minerals extraction, and to provide an information management tool to the industry.
The prototype development will be based on the possible impacts of mineral extraction at two industrial partners' sites and will build upon their experience in environmental monitoring and control. It is belived that the system will enhance industry's capability for monitoring, modelling and mapping of environmental features and processes.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften physikalische Geographie Kartografie geografische Informationssysteme
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Hydrologie
- Technik und Technologie Umwelttechnik Bergbau und Mineralaufbereitung
- Technik und Technologie Umwelttechnik Luftreinhaltungstechnik
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software Anwendungssoftware Simulationssoftware
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
SW7 2BP London
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.