Ziel
The main objective of the contract, the prototype of a highly selective heparin-absorbing filter (H.A.F.) has been achieved. This filter may allow the use of membrane dialysers with regional (i.e. confined to the extracorporeal region) heparinization, preventing the occurrence of serious side effects due to increased heparin levels in the patient's blood. It is composed of a reservoir (container) containing rigid beads coated with a biocompatible polysaccharide hydrogel layer, where are grafted macromolecular chains which selectively absorb heparin. The filter combines limited dimensions, its internal volume being about 50 ml, with high efficiency both in terms of heparin-absorbing capacity and heparin-absorbing rate. The bioactive component of the filter appears to be endowed with good hemocompatibility by all in vitro tests. A limited number of animal experiments confirmed the high heparin-absorbing efficiency of the filter, confirming the advisability of further investigations for tuning the device to the needs of the clinical use.
The proposed research is directed on developing a selective de-heparinizing filter for blood, to be used for de-heparinizing blood in patients receiving heparin as an anticoagulant agent to avoid thrombus formation, for instance in extracorporeal circuits.
The problems induced by heparin administration are especially felt by patients undergoing haemodialysis, for whom it represents one the cause of morbidity. It is anticipated that the filter will allow to confine heparin within the extracorporeal circuit by re-adsorbing it just before blood re-enters the patient's body, thus achieving regional heparinization. Previous research had shown that some synthetic hydrogels of poly(amidoamine) structure have very high capability and selectivity in adsorbing heparin from blood. These hydrogels will be grafted onto glass beads entirely coated with biocompatible polysaccharides, in order to join regular shape, optimal size, good mechanical properties and relatively high density.
The key points of the research are:
- Optimizing the filter's design, including development of a mathematical model;
- coating beads with polysaccharides;
- grafting poly(amido-amines) onto the polysaccharide-coated beads;
- studying the heparin-adsorbing properties and the biocompatibility of the beads both in vitro, ex vivo, and in vivo;
- preparing a filter prototype ready for clinical studies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Beschichtung
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Kohlenhydrate
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Nephrologie Nierendialyse
- Naturwissenschaften Mathematik angewandte Mathematik mathematisches Modell
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
25123 Brescia
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.