Ziel
The goal of ScheduleZ is to create a system for the configuration of highly efficient dynamic scheduling systems for manufacturers and distributors of short shelf-life and fast turnover products.
ScheduleZ created a tool box for manufacturers and distributors of short shelf-life and fast turnover products, that can be used to model manufacturing strategies and configure production planning/scheduling systems which explicitly map onto the real world production and supply chain problems encountered.
The objectives of ScheduleZ followed closely the original Workprogramme. The SCADA work however took another implementation perspective. Instead of the original simple factory model to be installed in one of the lines at KP, it was developed in a simulation environment. This allowed the extension of the analysis to a much more complex network. Three workstations representing each layer of communication interact to drive the scheduler using shopfloor information.
ScheduleZ has achieved all the objectives it set out to reach and produced tools and methods in :
- Multicriteria graphical configuration systems;
- Graphical OOD libraries;
- Finite capacity scheduling blueprints;
- OO tools for cooperative interaction with SCADA systems;
Powerful OO frameworks were designed and implemented and an extensive library of OO classes built.
These manufacturers are faced with problems of decreasing lead times, smaller batch sizes, increasing product variety, and little opportunity to manufacture to stock. Consequently, efficient utilization of resources (both capital and labour) is becoming evermore difficult. Current product offerings are too generic. They require the user to map his production onto a basic and restrictive set of functions which take no account of the particular manufacturing problems encountered in his market segment.
The alternative, which is generally too costly to contemplate, is for the manufacturer to commission a bespoke system. ScheduleZ aims to create a tool for these industries, that can be used to model manufacturing strategies and configure production scheduling systems which explicitly map onto the real world production and supply chain problems encountered. The system will make use of innovative OOD reusable code libraries. It will provide highly innovative multicriteria objective setting facilities a will be researched and tested in a live manufacturing environment.
2
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Daten nicht verfügbar
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Daten nicht verfügbar
Koordinator
RG11 6DS Crowthorne
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.