Ziel
Initiatives to maximize safety and reduce cost are leading to the phasing out, as far as possible, of manned diving operations in the North Sea. But at the present time there is no fully mechanized orrobotic, diverless underwater welding system available to the industry for use at any depth, deep or shallow (Ref 4). So welding systems for underwater repair of fatigue cracks are presently dependent on the use of divers in a dry hyperbaric "habitat" to manually weld complex geometries on large thick tubular intersections (called ''nodes"). This project will develop underwater robotic welding repair equipment for inspection and maintenance contractors, operating in the offshore, maritime and nuclear industries. The "state of the art" hydraulic manipulators, currently in use offshore, are not capable of moving with the degree of precision required for welding operations. The necessary precision (+/ 0.2 mm) can only be achieved on a practical basis using an electric robot. Teleoperated electric robot arm welding systems developed for repairs in the nuclear industry are capable of producing only single pass welds on thin materials and have not yet been adapted for repairing cracks in thick steel (typically 25 mm thick) underwater. In this project a submersible welding electric robot arm with a controller, will be developed to deploy and move the welding system. For offshore work the prototype robotic welding system will be delivered and clamped to underwater node sections on platforms by a large ROV (Remotely Operated Vehicle), of the type presently used by inspection and maintenance contractors. The welding process used will be friction stitch welding which has recently been developed for repairing thick steels and can be used in water to produce sound welds.
This technique involves drilling a hole in the crack and filling it by rotating a consumable bar in the hole and producing a friction weld. Cracks are repaired by producing a series of such welds overlapping each other. During this project hydraulically powered stitch welding head will be developed for deployment on the submersible electric robot arm. The broad project partnership includes a robot manufacturer (Sweden), a friction welding equipment manufacturer (UK), a contractor who will use the equipment in the offshore and maritime industries (Norway) centres for welding research in the offshore, maritime and nuclear industries (Germany and Portugal), a robotic software company, and a testing centre for the offshore industry (UK). The total budget is 3.7MECU. Cost savings of approximately 8 MECU over 5 years in the offshore industry and approximately 4 MECU in the maritime transportation industry will be possible if the technology is successfully developed. Safety will be enhanced by replacing men in the hazardous under water environment with a robotic system. Furthermore the quality and repeatability of welds will be improved by replacing manual welding with a fully mechanised system. This project complies with 1.1.3M (Area 1 Medium term) of the Workprogramme and the Maritime systems of the future Task Force.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Technik und Technologie Bauingenieurwesen Wasserbau Meerestechnik
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Geometrie
- Sozialwissenschaften Soziale Geografie Verkehr
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
AB2 5FA Aberdeen
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.