Ziel
Objectives and problems to be solved:
Producing electricity from biomass with gas turbines or fuel cells requires hydrogen rich fuel gases with reasonable high heating values. These heating values are only achievable by means of all thermal gasification or all thermal steam reforming. The BioHPR project aims at the development of an innovative all thermal gasifier concept the 'Biomass Heatpipe Reformer'. The innovative idea of the concept is to apply the heat for the endothermic gasification process to the reformer by means of high temperature heat pipes. The concept promises a particularly small all thermal gasifier that produces hydrogen rich gases for small-scale CHP applications with micro turbines and fuel cells. Key features of the new concept are its simple ness and a flexible heat-to-power ratio, which makes the concept competitive even without adequate heat consumer. Description of work: The project is aimed at the developing, constructing and testing of two 200 kW prototypes of the Heatpipe Reformer. The work will mainly focus on the solution of the main technical challenge for indirectly heated gasifiers - the realization of extremely high heat fluxes into a small sized gasification reactor. The application of heat pipes for this purpose will be tested and demonstrated. The excellent heat transfer characteristics of the heat pipes combined with high heat transfer rates between fluidized bed and heat pipe surface allow to design a very compact, highly integrated apparatus for steam gasification of any kind of biomass. Both prototypes will be tested with wood pellets, straw pellets and pellets produced from cotton stalk residues. Long-term experiments (72 hours) are planned to test the long-term stability of the heat pipes and to identify technical problems. Another important aim of the tests is reducing the reformer manufacturing costs especially the cost for heat-pipe manufacturing. The requirements of small scale gas turbines and fuel cells will be considered. A main emphasis will be put on the dissemination of the heat pipe reformer. Expected Results and Exploitation Plans: The project includes the basic engineering for a first demonstration plant located in the cotton producing area in Greece where a potential for 500 BioHPR plants exists even within a very small region. This area is the main cotton producing area in the EU. It suites perfectly to the needs for a first demonstration plant because a large quantity of cotton residues is available for energy production. The available biomass feedstock would suffice for a power plant with 100 MW thermal input. Unfortunately neither a centralized large power plant nor a decentralized CHP plant can be run economically due to high transportation cost and a lack of appropriate heat consumers. The Biomass Heat Pipe Reformer with its flexible heat-to-power-ratio is therefore an ideal solution to use the energy potential coming from these agricultural residues economically and ecologically.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik elektrotechnische Industrie Starkstromtechnik Stromerzeugung Kraft-Wärme-Kopplung
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe Brennstoffzelle
- Agrarwissenschaften Landwirtschaftliche Biotechnologie Biomasse
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Forstwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
85747 GARCHING
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.