Ziel
The main aim of the ENFORMA pilot project is to demonstrate the preoperational use of Earth observation (EO) by forest authorities. These organizations are responsible for enforcing national forestry legislation, the aim of which is sustainable forestry.
The Co-ordinator for the ENFORMA project is the Swedish Space Corporation. Other partner organizations providing EO expertise in forestry are VTT Automation, Finland, and Geospace, Austria. Cooperation with the users is an essential part of the project. The three user organizations are also partners in the project: National Board of Forestry, Sweden; Forest Development Centre Tapio, Finland; and Landesforstdirektion Salzburg, Austria.
The goal of the project is to significantly improve the effectiveness and cost-effectiveness of the forest authorities efforts to follow-up forestry activities. A major focus is to see whether forest owners keep to the environmental forestry methods required by law. The EO data will allow a first assessment to be made before field inspections. A goal is to optimise these inspections through improved planning using the EO information.
The project will be based upon existing mature techniques for forest change detection from EO. These will be optimised to the specific information and operational needs of the users. A major innovation will be the integration of Earth observation data and processing functions into a single package designed for use locally within these organizations.
The project involves demonstrations in Sweden, Finland and Austria. These three new EU Member States all have significant forestry sectors. Demonstrations of the pre-operational use of a prototype EO forest management product will take place within several forestry districts in each country.
The measurable objectives of the project are:
- documentation of the requirements of the user organizations for operationalforestry follow-up by integration of EO
- system requirements and design of pre-operational prototype using existingtechniques for detecting forest change from EO
- integration and delivery of a prototype "EO forest management product",consisting of integrated satellite image data and data processing functions - a three-phase prototype demonstration by three user organizations in threedifferent EU Member States.
A cost-benefit analysis to be carried out by the users, themselves full partners in the project, will quantify the benefits in financial terms.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Satellitentechnologie
- Sozialwissenschaften Soziologie industrielle Beziehungen Automatisierung
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Forstwirtschaft Waldbau
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften Datenverarbeitung
- Sozialwissenschaften Rechtswissenschaften
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
171 04 Solna
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.