Ziel
To develop techniques to extend the physically based and
agricultural systems based models, developed under Medalus I, up
to the regional scale and climatic models down to the regional
scale in preparation for application in the test areas of Project
4 of Medalus II, in order to successfully interface the research
programme with the need for scientifically informed policy
decisions at regional scales.
Sections of the physically based model (mainly the mechanistic
sub-model of vegetation) developed under MEDALUS I will be
refined, and the whole system will then be extended to the
regional scale (up to 5,000 km{2}). Extension of the model to
the regional scale (MEDRUSH) will be through the development of
distributions of land-use and vegetation from remotely sensed
images; the incorporation of topographic-scale terms in storm
precipitation tracks and the integration of plot run-off and
sediment yield up to moderate-sized catchments through an
explicit hydrological model. Distributions of land- use and
vegetation will be based on remotely sensed data across the
Mediterranean zone, empirically relating to Desertification
Response Units (DRUs) to observe and simulate interactivel
patterns of change over time.
The work on remote sensing will concentrate on the use of
multi-date Landsat TM and NOAA AVHRR data for characterising the
temporal and spatial variability of vegetation and land use at a
range of spatial scales (10-1000 km{2}) for field sity and
target catchments across the whole of the Mediterranean zone.
The concept of Desertification Response Units (DRU's) was
developed under Medalus I to link spatial patterns in the field
to aid in understanding the spatial dynamics of desertification
processes. This work will be extended under the current project
to better determine the mechanisms involved in the DRU model
(regeneration and colonisation process of sparse vegetation,
water distribution at different spatial and temporal scales, etc)
and to develop techniques for extending networks of DRU's to the
regional scale with the use of remote sensing measurements.
The SHE model will be used to simulate impacts of environmental
change in the regional scale. Use of the SHE at the various
spatial scales will involve comparisons with the extension of the
MEDALUS model to provide cross-validation of the MEDALUS.
The climate group investigate the implications of the enhanced
greenhouse effect for changes in extreme events, and the
potential impacts of such changes for the agricultural economy of
the field site and target areas. Routine archiving of climate
data will also continue. In addition, the large-scale regional
climate change scenarios developed under MEDALUS I will be
up-dated as information from new GCM runs becomes available. It
is hoped that detailed regional scenarios can be generated for
the MEDALUS II target areas, as suitable data become available.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Fernerkundung
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Atmosphärenwissenschaften Klimatologie Klimaänderungen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
LEEDS
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.