Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-04-19

Modular Ecotoxicity Tests Incorporating Ecological Relevance - Assessing the toxicity and bioavailability of poorly water-soluble compounds in aquatic ecosystems

Ziel

Development of a series of ecologically relevant toxicity tests to assess under realistic exposure scenarios the full breadth of responses of aquatic organisms to chemical contaminants.


METIER will build upon the results obtained within a preceding project in the STEP Programme (Contract EV5V-CT91-0009) which involved the development of a standard flow-through exposure system and a series of toxicity tests linked to a mechanistic physiological model of contaminant effects in the aquatic environment, to support the development of regulatory guidelines for poorly water-soluble compounds (pre-normative research) in relation to EC Directives 76/548/EEC and 88/379/EEC.
Specifically METIER will
- further develop the Daphnia magna model, including transfer options to other species (e.g. Carassius auratus, Chironomus riparius);
- investigate an artificial sediment matrix to allow manipulations of the bioavailability of poorly water-soluble compounds, and the development of a standardised sediment toxicity test using Chironomus riparius;
- examine the role of the binding of contaminants in the water column on particulate matter for the effective exposure estimates;
- continue developing the flow-through system for the testing of "difficult" substances;
- validate the test system using two EC Priority List I chemicals (3,4-dichloroaniline and parathion);
- develop rapid-test endpoints (e.g. feeding inhibition) which can be mechanistically linked to long-term life-cycle endpoints (e.g. inhibition of reproduction) using model simulations, with potential application in effluent "end-of-pipe" testing.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSC - Cost-sharing contracts

Koordinator

Universidade de Coimbra
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Largo Marquês de Pombal
3049 Coimbra
Portugal

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0