Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-04-19

A basic European earthquake catalogue and a database for the evaluation of long-term seismicity and seismic hazard

Ziel

To prepare a basic earthquake catalogue of Europe, with special reference to long-term
seismicity, and a database of primary data. This dataset will provide a tool for understanding
the time/space seismicity patterns and a reliable input for seismic hazard assessment.


The seismicity in Europe is rather uneven: the knowledge of it is also uneven,
due to the fact that seismicity is currently investigated at a national level
(in some cases even at a sub-national level) and that no systematic,
European-size investigation of the period before 1800 has been undertaken so
far. National catalogues differ in compilation philosophy, time-window, quality
of primary data, parameterisation procedures, format, updating; some are
published, some not; in general it is very difficult to state the type and
quality of the dataset from which they are compiled.

This project will first retrieve and merge the sets of primary information into
a single dataset; this dataset will integrate, for the first time at a European
level, uniformly assessed data of earthquakes across national frontiers. As a
first step a "working file" will be created by selecting and merging the
national/regional catalogues and performing a preliminary screening, in order to
select the most significant earthquakes for each area. A survey will then be
performed in order to retrieve the existing dataset related to each selected
event; earthquakes for which data are poor or no dataset is available will be
investigated, in order to ensure a minimum level of information.

The next step, the evaluation of earthquake parameters and the catalogue
compilation will be performed by processing the new dataset according to uniform
criteria. In such a way a new catalogue will be compiled and it will be used for
preliminary hazard assessment, in order to evaluate both the progress allowed by
the new data and the areas/time-windows which require further investigation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSC - Cost-sharing contracts

Koordinator

Consiglio Nazionale delle Ricerche
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
15,Via Bassini
20133 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0