Ziel
Scientific objectives and approach:
Research of scientific and technical literature, supported by calculations and laboratory measurements, will substantiate and qualify claims and reports describing LIBS technology as potentially suitable for sub-ppm metal quantitation. A TRAF-LIBS design, in theory even more selective and sensitive, will be similarly evaluated and constrained.
Novel laser and optical subsystems will be designed, exploiting recent technological advances and the dramatic reliability growth and cost reductions afforded by solid-state LED pumped lasers and by spectrometers using replicated echelles and CCD detectors. Novel concepts for a synchronous IR pumped UV wideband pulsed light source will be demonstrated in a TRAF-LIBS assembly.
Prototype analysers will be designed, produced, and parametrically optimised. They will then be installed at selected end-user locations, and linked across the Internet to a central location for real-time diagnostics, operation and evaluation.
Market analysis will assess demand, requirements, and market structure, allowing informed decisions to be reached in the balance in design between cost, performance and price. An evolving Exploitation Plan will pursue visibility and acceptability among regulators and industrial users, and address licensing as well as post-project production and distribution issues. An Exploitation Agreement will formalize, early in the course of the project, the terms for the ongoing and long-term cooperation between the partners.
Problems to be solved:
The pollution of waters with metals such as As, Be, Cd, Cr, Cu, Hg, or Pb is a growing concern. Off-line laboratory analysis is not effective in the detection and détente of acute contamination events. Environmental authorities, the agricultural sector, and manufacturing industries lack affordable tools for monitoring trace metals in water. The need and opportunity arises for applying recent scientific and technological breakthroughs to the development and demonstration of prototype instruments capable of monitoring a wide range of metals in water at their environmental concentration levels in real time.
The consortium of nine SME's and two R&D centres will design, produce, evaluate and demonstrate, both in the laboratory and in the field, reliable and affordable prototypes implementing Laser Induced Breakdown Spectroscopy (LIBS) and Time-Resolved Atomic Fluorescence LIBS (TRAF-LIBS) for the real-time detection of trace metals in water.
Demonstration initiatives will protect the environment and show how to improve human safety and living conditions.
Expected Impacts:
Field tests will demonstrate the feasibility of unattended real-time analysis of critical trace metals in water at emblematic locations such as fish farms, wastewater at industrial plants, and rivers. Links will be established with networks presently monitoring water quality and lacking real-time metal diagnostic capabilities.
Comprehensive agreements will be stipulated for subsequent exploitation of the technology into commercial end products capable of gaining widespread acceptance in a variety of formats and markets.
Prototypes will be evaluated at mid-term (design and first results), performance data helping focus marketing actions. An Exploitation Agreement is to be signed at this stage.
Final assessment will evaluate scientific and technological advances (publications, patents, engineering files) and social impact (environmental protection), and will launch strategies for industrial exploitation and economic success.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Wasseraufbereitungsverfahren Abwasserbehandlungsverfahren
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren optische Sensoren
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Hydrologie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Laserphysik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Spektroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
08800 VILANOVA I LA GELTRU
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.