Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-21

Nutrients cycling and the trophic status of coastal ecosystems (EUROTROPH)

Ziel

The project aims to improve our knowledge of the metabolic state of coastal ecosystems, which is fundamental in terms of nutrients and carbon cycling/storage. The trophic status will be determined in diverse ecosystems using simultaneously different methods at various time scales. The effect of nutrients speciation and organic carbon fractionation will be studied in systems of various eutrophication levels. A model will be implemented to estimate transfer and fluxes of carbon/nitrogen and to forecast the impact of human intervention on trophic status change. Results will be translated into management criteria and directives for monitoring procedures to assess the trophic status of coastal ecosystems. Dissemination will be organized at several levels, from general public to policy makers and environmental organisations.
The assessment of the autotrophic-heterotrophic balance within each of 3 study areas across 3 member states of the EU; the derivation of detailed data following the implementation of standard methods which have produced a large amount of data and information; the use of numerical predictive methods followed by scenario testing; the description and analysis of the legislative and administrative procedures within each country and their compliance with national, European and international statutes and agreements.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSC - Cost-sharing contracts

Koordinator

UNIVERSITE DE LIEGE
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Institut de Physique Allée du 6-Août 17 - bèt. B5
4000 LIEGE
Belgien

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0