Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-04-30

Bleachability of alkaline pulps

Ziel

Primary objective: To understand how the chemical structure, reactivity and morp hology of the pulp polymers in alkaline pulps, notably lignin and hemicelluloses , affect the bleachability measured as consumption of oxidation equivalents per kappa number unit.

Secondary objective: To determine how wood species, wood quality and pulping variables in kraft pulping affect the bleachability, defined as above.

Tertiary objective: To find new ways of activating the lignin in kraft pulps prior to an oxygen delignification stage.

An understanding of th e chemical structure and reactivity of lignin and polysaccharides (hemicellulose s) present in unbleached chemical pulps and how these structures are changed in different bleaching operations is essential to finding new environmentally sound pulping and bleaching processe An increased efficiency in the use of bleaching agents is essential for a more cost-effective bleaching of chemical pulps. Furth er development of tcfbleaching sequencies and ECF-bleaching with a low charge of chlorine dioxide will facilitate a closing-up of pulp mills.

This project w ill examine the bleachability of a variety of chemical pulps, hardwood and softw ood, prepared in alkaline processes, predominantly kraft pulps. Major emphasis w ill be a) on pulping and bleaching parameters in order to understand how these s hould be chosen in order to get an easy-to-bleach pulp with high strength and b) on the correlation between chemical structure of the pulp polymers and the blea chability of the pulp in order to understand what structural requirements should be met to get a high reactivity towards bleaching agents.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSC - Cost-sharing contracts

Koordinator

Kungliga Tekniska Högskolan
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Drottning Kristinas Vag 53
100 44 Stockholm
Schweden

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0