Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-14

Nutrient management legislation in EU countires

Ziel

The purpose of the concerted Action NUMALEG is to get acquainted with the existing and proposed legislations on nutrient management in the different EU countries, to identify the strong and weak points of the various programmes by comparison of these legislations and to identify knowledge gaps of nutrient behaviour in the soil-plant ecosystem. The ultimate aim is to come up with proposals, where possible and where likely to be effective, for more harmonisation in nutrient management legislation between the EU countries. The action will be restricted to nitrogen and phosphorus management, since these are mostly involved in nutrient management legislations in the EU countries. To reach these goals, there is a need for collection of data and for exchange of knowledge to understand the backgrounds of the various legislations. As a necessity to give value to the outcome of the Concerted Action, a book will be published with a complete overview of the current and proposed legislations on nutrient management in all EU countries. Further a report will be written with discussions on the current and proposed legislation and with proposals for harmonisation of this legislation and identification of knowledge gaps. At the end of the Concerted Action NUMALEG, a meeting will be held between the participants and the representatives of authorities of the different countries to explore how the results of the Concerted Action can be distributed and how harmonisation can be implemented. The proposal outlined is consistent with the objectives of sub-area 4.2.1 'Agriculture-Environment Interactions' of the falr-Programme 1994-1998

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CON - Coordination of research actions

Koordinator

UNIVERSITEIT GENT
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Coupure Links 653
9000 GENT
Belgien

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0