Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-10

Investigation of spatially extended systems by dynamical systems techniques

Ziel



Research objectives and content
In spite of the infinite dimensional nature of the partial differential equations appearing in fluid mechanics, many features of turbulence can be described in terms of systems with a finite number of degree of freedom. Examples are the shell models to mimic the Navier-Stokes equation and the understanding of the scaling properties of fully developed turbulence, dynamo cell models for the kinematic dynamo problem at high magnetic Reynolds number. Velocity fields generated by shell models can be used in order to investigate the passive diffusion of two particles in extended systems.
Coupled-map-lattices (CML) can give insights about spatial
correlation functions and the relations between quantities like dimension, correlation lengths and Lyapunov exponents. On the other hand dynamical and spatial behaviors of CML become "critical" when some parameters approach specific values. We propose to study the dependence of the critical properties on the updating rule.
Training content (objective, benefit and expected impact)
The understanding of passive diffusion is of theoretical and practical importance in diverse fields of science and engineering, ranging from mass and heat transport in geophysical flows to chemical engineering and combustion. In particular, the improvement of forecasting methods for the propagation of dust particles in the atmosphere would have a relevant impact in the technologies to prevent and reduce atmospheric pollution. Links with industry / industrial relevance (22)

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RGI - Research grants (individual fellowships)

Koordinator

Københavns Universitet
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
17,Blegdamsvej
2100 København Ø
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0