Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-07

Comparison between different continuous phase eulerian modellings, with a dispersed phase lagrangian treatment, for particulate turbulent two-phase flows on configurations of industrial interest

Ziel



Research objectives and content
The research objectives of the project are theoretical and computationa In the theoretical part, the proposition is to confirm,
extend and generalize the Indicator Function Statistical Average continuous phase Eulerian formalism to include phenomena such as heat and mass transfer between both phases as well as the deformation of dispersed elements. Also a systematic comparison between Lagrangian and Eulerian modelling strategies of the dispersed phase will be made. Later on, by means of a Basset-Boussinesq-Oseen equation that includes the respective terms, the aim is to try to eliminate as many of the present restrictions on the dispersed phase as possible.
In the computational part, the previsions are to perform calculations o configurations of industrial interest such as pipes, sudden expansion and flow near walls, where experimental data exist.
Training content (objective, benefit and expected impact)
The objective of the training is to familiarize the applicant with the numerical methods specific to dispersed phase Lagrangian modelling as well as training in the treatment of collisions between dispersed elements and walls.
Benefits of this training would, principally, be the acquisition of experience in numerical Lagrangian strategies as a means of obtaining a global perspective of the formulation and calculation on Multiphase Flows. The petitioner hopes, in the near future, this work will lead to progress in the prediction methods of the detailed evolution of the dispersed elements in real systems of practical interest.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RGI - Research grants (individual fellowships)

Koordinator

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Geusaer Strasse
06217 Merseburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0