Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-14

PROGRAMME ON COMBUSTION TECHNOLOGIES HUMAN RESOURCES AND LARGE SCALE FACILITIES IN EU COUNTRIES

Ziel



The IFRF, as co-ordinator, with partners University of Wales (UWCC) and ENEL, have agreed jointly to offer a continuation of the already operating HCM programme on large scale facilities as the EUROFLAM consortium, with the objective to increase the expertise of European graduate combustion scientists and engineers through the provision of training. The emphasis will be on the collection and development of data, using advanced measurement techniques in experimental combustion and emission reduction situations, plus the development of mathematical models and their use in the interpretation and correlation of these data. This should be achieved by making available the facilities of these institutions to visiting investigators from EU nations, who should work on a variety of on-going research programmes, in teams including experienced researchers from the staff of the institutions, and technical support staff.
Each institution will offer a number of areas of research to the investigators. The duration of the modules will be up to six months. Reference to and comparison with the literature will be encouraged, and all investigators will be expected to present their work at a symposium at the end of the academic year in which their training period will take place. External assessment will take place on all investigators and a certificate of completion will be presented at the symposium. The programme offered by the IFRF can be divided into the following areas: semi-industrial scale classical experimentation, development and application of laser based diagnostics, development and application of coal combustion and pollutant characterisation facilities and development and application of mathematical models.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

LFC - Access to Research Infrastructures

Koordinator

INTERNATIONAL FLAME RESEARCH FOUNDATION
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Wenckebachstraat 1, 3G-25
1970 CA IJMUIDEN
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0