Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-24

Continous biopretreatment of cellulosic fibers

Ziel

In this project a sustainable technology will be developed for the continuous open-width pretreatment of cellulosic fibres by means of enzymatic scouring and bleaching. Enzymes systems will be developed in order to realize the bio-scouring and biobleaching. Equipment will be the development of the enzyme systems for bioscouring and biobleaching, the development of batch processes for bioscouring and bioleaching and the realization of the continuous open-width bio-pretreatment process. The biopretreatment process will lead to a decrease in the use of water, chemicals and energy by 50-80%, contributing to the competitiveness of the European textile industry. By lower processing temperatures and the absence of hazardous chemicals, the working conditions in the textile industry will greatly improve.
-2 characterised enzyme systems for bioscouring: an alkaline pectate lyase from B. pumilus and two acidic polygalacturonases from S. rolfsii,
-a laccase from T. hirsuta for bleaching purposes has been identified,
-a bioscouring process for both batch and continuous production ,
-a developed enzyme-based continuous operating, integrated desizing and scouring process,
-an engineered and constructed machine on lab/pilot plant level for operating the above mentioned integrated process,
-a biobleaching process for on-top-of whiteness generation or for reduction of the required hydrogen peroxide concentration (the process is invalid for use as direct bleaching method yet),
-the knowledge that the indirect bleaching system via glucose oxdiase is not competative economically,
-identification of an enzyme-based route for the removal of seed coat fragments. The process is not ready for implementation yet.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSC - Cost-sharing contracts

Koordinator

NETHERLANDS ORGANISATION FOR APPLIED SCIENTIFIC RESEARCH - TNO
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Parkweg 1
7500AH ENSCHEDE
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0