Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-24

Eriete

Ziel

Recent theoretical developments in growth theory have highlighted the importance of institutional factors in the process of technological change and productivity growth. Recent contributions in the field have, for example, emphasized the role of market competition, financial development, regulatory systems and the organization of firms and political institutions, in fostering sustainable long-run growth. At the same time, new growth theories are providing new insights into the reciprocal relationship between technological innovation and institutional and organizational change.

The proposed Euroconferences on 'Enterprise Reform and the Institutional Environment in Transition Economies' will attempt to confront the new theories of growth and organization with the evidence generated over the past ten years of economic transition in Central and Eastern Europe and the CS. The proposal calls for three conferences on the following topics:

- Competition, Ownership, and Enterprise Performance.
- Private Sector Development, Market Selection, and the Credit System.
- The Effects of Privatisations on State Interference and the Political Economy of Reforms.

The above three conferences will focus on the three key aspects of the interaction between Innovation and Enterprise Reforms, and the Institutional and Political Environment.

The emerging theoretical literature in this field can be productively combined with newly available data sets, such as the new 'Business Environment and Enterprise Performance Survey' recently undertaken by the EBRD and the World Bank. The proposed conferences will thus allow a deeper analysis of the two-way relationship between enterprise reform/private sector growth and the evolution of economic and political factors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SC - High Level Scientific Conference

Koordinator

UNIVERSITE CATHOLIQUE DE LOUVAIN
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0