Ziel
The programme of 19^th Conference on Isoprenoids is focused on chemistry, biochemistry , pharmacology and practical applications of natural products that are biosynthetically related to isoprene: human and animal hormones, plant hormones, semiochemicals ("signal substances" of insects and animals), anti-cancer drugs (for example, TaxolR, vitamin D metabolites) and other important biologically active substances, as vitamin A, cardiotonic glycosides, terpenes with anti-cholestemic activity, some alkaloids and antibiotics. Studies on isoprenoids are presented in a complex way embracing techniques of isolation from animal or plant material, structure elucidation, chemical transformations, total synthesis, biochemical characteristic, pharmacology, medical and agricultural applications, chemical ecology. The conference provides theoretical and methodological backgrounds to the natural products chemistry and reflects progress in whole organic and bioorganic chemistry.
Emphasis is given to the following topics:
(1) progress in the analytical methods which allows new approaches to studies on the natural products including studies on the interactions between insects and plants,
(2) new biologically active compounds from plant and animal sources,
(3) new trends in the field of organic synthesis which aim at selectivity of transformations,
(4) biochemical studies that promote molecular modelling,
(5) chemical ecology. The conference is scheduled for five days.
Programme of the Conference embraces the following main activities:
(1) plenary and invited lectures,
(2) oral communications,
(3) poster communications and,
(4) discussions and personal contacts between the participants.
ftp://ftp.cordis.lu/pub/improving/docs/HPCF-2001-00304-1.pdf(öffnet in neuem Fenster)
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenBiochemie
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenÖkologie
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinPharmakologie und PharmazieArzneimittelAntibiotikum
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenZoologieInsektenkunde
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Daten nicht verfügbarFinanzierungsplan
ACM -Koordinator
Polen