Ziel
What is the timing and mechanism of uplift of the Tibetan plateau and its relation to climate change? The prevailing answer to this fundamental question is: wholesale plateau uplift due to convective removal of Tibetan lithosphere at ~8 Ma triggers the onset of Asian monsoons and global climate change. However, growing evidence from paleoclimatic and geologic indicators argue for older initiation of Tibetan uplift and progressive northeastward plateau propagate ion such that the problem remains essentially unresolved. A successful related to the Indo-Asian collision has been magneto stratigraphic and lithostratigraphic analysis applied to middle Miocene sediments shed into the Himalayan foreland basin. However, to fully understand the Tibetan uplift, the record needs to be extended backing time as well as to other parts of the plateau while a higher time resolution is required to assess the related paleoclimate record. The unique opportunity to accomplish these challenging goals is provided by the synergy of the applicant's extended field experience in northern Tibet with the host institution' s expertise in the new high-resolution magneto-cyclostratigraphic method. Together, we propose an integrated stratigraphic study of the best-exposed Tertiary basin of northern Tibet (the Xining bas in) usingmagneto-cyclostratigraphy in order to describe the tectonic and climatic signal in response to the Tibetan uplift. This project will provide the applicant with opportunity to pursue his research in Asia and test tectonic hypothesis formulated during his doctorate research. Already familiar with paleomagnetic techniques, applicant is seeking training in the application ofmagneto-cyclostratigraphy to APTS calibration in continental deposits, a revolutionary geochronologic method developed by the host institution. Research training sought by the applicant in interdisciplinary application of paleomagnetism involving paleoclimate is highly compatible with the host institution research program. Given the nature of the project and the trainings ought by the applicant I the choice of host institution is not only logical but also inescapable. Host institution will benefit from applicant's familiarity with Asian tectonics and extensive field experience to open a new project in Asia. Extension of the APTS to continental sediments related to Tibetan uplift and the Asian monsoon is a challenging opportunity.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Paläontologie Paläoklimatologie
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Atmosphärenwissenschaften Klimatologie Klimaänderungen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Daten nicht verfügbar
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
3584 CD UTRECHT
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.