Ziel
The Warwick Biophysical and Bioinorganic team invite applications for postgraduate Marie Curie Training Fellowships, sponsored by the EU Framework 5 programme. These Fellowships are available for PhD students to come to Warwick for periods of between 3 and 12 months to receive training in techniques for structural characterization of metalbiomacromolecular systems. At warwick, we have unique expertise in using optical spectroscopies (circular dichroism (CD) and linear dichroism (LD) as well as absorbance and fluorescence), scanned probe microscopies (AFM and STM), and high-resolution mass spectrometry (MS) to investigate the effects of both metallo-drugs and aquated metal ions on the structures of nucleic acids and proteins. Training will be available in a choice of the following techniques: Circular dichroism; Linear dichroism; Fluorescence; Absorbance; Atomic force microscopy; High resolution electrochemical scanned probe techniques; Electrospray mass spectrometry; Integration of optical spectroscopy with mass spectrometry; Synthesis of DNA binding drugs and molecules that induce unusual DNA structural effects Fellows will develop a personal training package involving 2-4 of the available options with at least one out of Circular dichroism; Linear dichroism; Fluorescence; Atomic force microscopy; High resolution electrochemical scanned probe techniques; Electrospray mass spectrometry; or Integration of optical spectroscopy with mass spectrometry being included. Fellows will have the choice to either
(i) come with their own research projects already established and with the aim of learning how to use and apply these biophysical techniques for their own research programmes, or alternatively
(ii) they will come for training in the techniques and will become part of one of our own research programmes for the duration of their stay. Applicants must be non-UK nationals pursuing their doctoral studies in a European country other than the UK, and will receive an allowance at the prevailing rate established by the sponsors. The training will be undertaken under the supervision of: Dr. Alison Rodger, Dr. Mike Hannon, Dr. Julie Macpherson, Prof. Patrick Unwin, or Prof. Peter Derrick. Fellows will also interact closely with other members of the research teams. For further details or to arrange a training visit contact the Training Centre Director: Dr. Alison Rodger: email: a.rodger@warwick.ac.uk; tel +44 2476 523234 fax + 44 2476 524112
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Nukleinsäure
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik DNS
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften analytische Chemie Massenspektrometrie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Spektroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Daten nicht verfügbar
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
CV4 7AL COVENTRY
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.