Ziel
Description:
The Central Laser Facility operates one of Europe's premier laser laboratories for research in pure and applied science including laser-plasma interaction physics, ICF, X-ray lasers, chemistry and biology. Facilities include the large scale 100TW Vulcan Nd:glass laser delivering focused intensities in excess of 5x1019W.cm-2 Astra, the new ultra-short pulse, high power (>10TW) high repetition-rate laser, a dual-wavelength tuneable (UV to far IR) OPA system for ultrafast studies which specialises in psec time-resolved vibrational spectroscopy (Raman and IR), a 110psec resolution confocal microscope and an 80Hz laser plasma soft X-ray source. Theory and simulation support is provided for the design and interpretation of high power laser experiments. Ancillary facilities include experiment set-up, film analysis, physical, chemical and biological specimen preparation and computing. The minimum amount of access offered to EU researchers for the full duration of the IHP contract was 15 weeks of Vulcan facility and 36 weeks of the Astra facility, ultra-fast tuneable lasers and the X-ray source.
Application:
a) Calls for proposals for potential users are published in Physics World and on the CLF Web pages;
b) The Chairman of the Users Selection Panel is Prof. CLS Lewis, Queens University, Belfast, UK;
c) The primary consideration of the Users Selection Panel in the scientific peer review of proposals is the scientific excellence of the proposal.
This judgement takes into account issues of timeliness, feasibility of the project with the facility and the resources available and assessing the likelihood of successful publication of results at the highest level. Priority is also given to research teams who have not previously used the facility.
Project Manager:
C. Danson, Central Laser Facility - Rutherford Appleton Laboratory, Chilton, Didcot, Oxfordshire, OX11 0QX, United Kingdom
Tel: +44-1235-446340
Fax: +44-1235-445888
E-Mail: c.danson@rl.ac.uk
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie Konfokalmikroskopie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Laserphysik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Spektroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
OX11 0QX DIDCOT,HARWELL,CHILTON
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.