Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-17

Berlin neutron scattering center (BENSC)

Ziel

Description:

The Berlin Neutron Scattering Center (BENSC) is a major European neutron scattering facility with several outstanding features, including cold neutrons and advanced sample environment for investigations under extreme sample conditions: high static magnetic fields up to 17T, high, low and ultra low temperatures, and high pressure. The advanced BENSC neutron scattering facilities provide high-class condensed matter research in many fields, e.g. solid state physics, magnetism, crystallography and structural chemistry, soft and complex matter research, structure and dynamics of proteins and membranes, and fundamental and applied material science and engineering For researchers from throughout the Member States of the Community and the Associated States, BENSC offers scientific and technical assistance and free access to 14 instruments: Two- and Three-Axis Diffractometer, SANS, Spin-Echo- and Time-of-Flight Spectrometer, Reflectometer, and Neutron- and X-ray scattering Residual Stress Analysis.

Application:
Applications for access to the BENSC facilities should be made electronically by using the On-line Proposal Submission (OPS) system at .The selection of proposals by the Scientific Panel on the basis of scientific merits is foreseen semi-annually. Deadlines for submission are 15 March and 15 September.

Project Manager:
Rainer Michaelsen, Berlin Neutron Scattering Center (BENSC), Glienicker Strasse 100, Berlin 14109, Germany
Tel: +49-3080-623043
Fax: +49-3080-622523
E-Mail: rainer.michaelsen@hmi.de

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

LFC - Access to Research Infrastructures

Koordinator

HAHN-MEITNER-INSTITUT BERLIN GMBH
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Glienicker Strasse 100
14109 BERLIN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0