Ziel
Foreseen Results
It is proposed that the Consortium will achieve the following objectives over a 36 month programme:
1. to collate information on the composition of the starch, soluble carbohydrate and fibre fractions of grain legume seeds and to highlight problems with their chemical determination;
2. to identify and characterise those carbohydrates which act as anti-nutritional factors and should be reduced within the diet, and those which act in a positive way for improving health and should be enhanced within the diet;
3. to identify and characterise those carbohydrates which play a beneficial role in plant development, in particular those which protect plants and seeds from temperature stress and desiccation;
4. to utilise biotechnology expertise to develop strategies for genetically manipulating the pathways leading to the synthesis of the carbohydrates and to integrate these with breeding programmes;
5. to develop strategies for breeding grain legumes which maximise the positive roles of carbohydrates within the plant and in nutrition while minimising their anti-nutritional characteristics;
6. to identify processing techniques which reduce the anti-nutritional effects of the carbohydrates while having a minimal effect on other components of nutritional quality such as metabolisable energy;
7. to transfer information from national programmes across Europe to breeding companies for commercial exploitation.
As the result of a previous COPERNICUS Concerted Action Programme (LINE; CIPA-CT924020), the manipulation of carbohydrate (starch, soluble sugars and fibre) content and composition has been highlighted as being of paramount importance for the improvement of grain legume quality in both EU and CCE/NIS States. The proposed Concerted Action programme will allow discussions to take place leading to improvements in the carbohydrate quality of grain legume seeds by processing, breeding and, perhaps most importantly, by utilising biotechnological techniques. Strategies will be developed, using modern molecular techniques as well as conventional breeding methods, to manipulate the content and composition of these compounds according to their functions within the plant and as important sources of human food. The development of these ideas will capitalise on information from national programmes on the role of these compounds within the plant (e.g. the soluble carbohydrates have an important role in protecting the plant from environmental stress and starch is an important storage compound within the seed); as important nutritional components of the diet (e.g. starch and the mono- and di-saccharides); as important dietary compounds for improving human health (e.g. fibre and starch, the latter being important for diabetics because it is much more slowly digested than cereal starches); and as undesirable anti-nutritional compounds (e.g. the raffinose oligosaccharides and the galactosyl cyclitols, both of which have been implicated as sources of flatus in humans).
The Consortium comprises 29 participants from 9 CCE/NIS and 5 EU States divided within the programme into 6 Task Groups covering chemical analysis, nutrition, plant physiology, biotechnology, breeding and processing, respectively. In addition, 4 of the participants are part of commercial organisations (3 in CCE/NIS and I in EU States).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Endokrinologie Diabetes
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Kohlenhydrate
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft Getreide und Ölsaaten Getreide
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft Getreide und Ölsaaten Hülsenfrüchte
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
NR4 7UH Norwich
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.